in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Inklusionslagebarometer Arbeit 2018
Ein Instrument zur Messung von Fortschritten bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, 2018, 19 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (barrierefreies PDF | 215 KB)
Kurzfassung lesen (barrierefreies PDF | 371 KB)
Abstract:
Erneut sinkt die Zahl der Arbeitslosen mit einer Behinderung auf ein Rekordtief von 162.373 (Vorjahr: 170.508) Suchenden. Gleiches gilt für die Arbeitslosenquote Schwerbehinderter, sie liegt bei 11,7 (12,4) Prozent. Es bleibt dennoch wichtig, die Problemfelder auszumachen und hierfür Lösungen zu schaffen. Denn: Der Abstand zur allgemeinen Quote (5,7 Prozent) der Menschen ohne Behinderung hat sich in diesem Jahr erstmals wieder vergrößert.
Ein Jahr auf Arbeitssuche
Wieder ein Schritt zurück: die Beschäftigungsquote sinkt
Entwicklung der Jahre 2013 bis 2017
Zeit, eine Bilanz zu ziehen
Es zeigt sich, dass sich die Inklusionslage und das Inklusionsklima im Laufe der Jahre deutlich verbessert haben. Dennoch profitieren Menschen mit Behinderung nicht im gleichen Ausmaß von der guten konjunkturellen Lage. Sie sind häufiger und deutlich länger arbeitslos als Menschen ohne Behinderung. Die Kenntnis und Nutzung staatlicher Förderung nimmt wieder ab. Gerade kleine Unternehmen haben hier erhöhten Beratungs- und Unterstützungsbedarf.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Arbeiten 4.0 /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberperspektive /
- Arbeitnehmer /
- Arbeitsmarkt /
- Arbeitsmarktforschung /
- Arbeitsmarktlage /
- Arbeitsmarktstatistik /
- Arbeitswelt /
- Ausgleichsabgabe /
- Befragung /
- Berufliche Inklusion /
- Berufliche Integration /
- Beschäftigung behinderter Menschen /
- Beschäftigungspflicht /
- Beschäftigungsquote /
- Bestandsaufnahme /
- Betriebliche Inklusion /
- Betriebsbefragung /
- Demografie /
- Deutschland /
- Digitalisierung /
- Einstellung /
- Einstellung zu Menschen mit Behinderung /
- Erfolg /
- Forschung /
- Handlungsansatz /
- Indikator /
- Inklusion /
- Inklusionsbarometer /
- Inklusionsbetrieb /
- Instrument /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Messverfahren /
- Pflichtplatz /
- Soziodemografie /
- Stand der Forschung /
- Stand der Umsetzung /
- Statistik /
- Studie /
- Vergleich
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Aktion Mensch e.V.
Homepage: https://www.aktion-mensch.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5359x06SS
Informationsstand: 30.11.2018