in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Eingliederungschancen von Behinderten und gesundheitlich Beeinträchtigten
Ergebnisse einer Befragung der Absolventen des Berufsförderungswerks Heidelberg von 1984 und 1985 zwei Jahre nach Abschluss der Ausbildung
Autor/in:
Herausgeber/in:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Quelle:
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1988, 21. Jahrgang (Heft 2), Seite 291-306, Stuttgart: Kohlhammer, ISSN: 0340-3254
Jahr:
1988
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 2,27 MB)
Abstract:
Durch eine schriftliche Befragung mit einer Rücklaufquote von etwa 70 Prozent sind die beruflichen Eingliederungschancen von Absolventen des BfW Heidelberg ermittelt worden. Zwei Jahre nach Abschluss waren 81 Prozent der Absolventen des Jahres 1984 und 84 Prozent der Absolventen des Jahres 1985 berufstätig. Im Vergleich zu den Vorjahren sind damit die Eingliederungsquoten deutlich gestiegen.
Der Anteil Berufstätiger korreliert im 10-Jahres-Zeitraum von 1977 bis 1987 deutlich höher mit der Anzahl der Erwerbstätigen als mit der Zahl der Arbeitslosen. Die Beschäftigungsqualität ist bei den meisten ausgesprochen gut. Viele können durch die berufliche Rehabilitation ihren beruflichen Status oder ihr Einkommen verbessern. Die Eingliederungschancen werden sowohl vom Ausbildungsberuf und vom Ausbildungsniveau als auch von persönlichen Merkmalen, vor allem der Art und Schwere der Behinderung, beeinflusst.
Es zeigen sich Kumulations- und Kompensationseffekte: in Berufen mit geringeren Arbeitsmarktchancen verstärkt sich der Einfluss von persönlichen Merkmalen, die die Eingliederung erschweren; in Berufen mit besseren Arbeitsmarktchancen wird er weitgehend kompensiert. Insgesamt sprechen die Ergebnisse für die Qualität der BFW-Ausbildung und die Richtigkeit der verstärkten Qualifizierung von Problemgruppen des Arbeitsmarktes.
[Aus: Autorenreferat]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Berufsförderungswerk Heidelberg - SRH Berufliche Rehabilitation | REHADAT-Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (MittAB)
Homepage: https://www.iab.de/de/publikationen/eingestellte-reihen/mitt...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA3616
Informationsstand: 24.10.1990