in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Ziemlich beste Mitarbeiter
Erfahrungen, Fakten und Tipps rund um die inklusive Ausbildung
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e.V. (BAG abR)
Quelle:
Ratzeburg: Eigenverlag, 2020, 48 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 3,6 MB)
Abstract:
Aus dem Inhalt:
- Leitfaden Sehbehinderung
- Mit Asperger-Autismus zur Informatikerin ausgebildet
- Ein Metallbauer-Azubi mit Asperger
- Vom Lehrling mit Asperger zum Drucker-Gesellen
- Leitfaden Autismus
- Mit einer Körperbehinderung in der Buchbranche
- Im Rollstuhl auf dem Weg zum Fachinformatiker
- Leitfaden Körperbehinderung
- Mit einer Hörbehinderung bei EDEKA
- Als hörbehinderter Auszubildender auf dem Bau
- Unterwegs als gehörloser Lastwagenfahrer
- Leitfaden Hörbehinderung
- Als Epileptiker in einer Gebäudereinigung
- Leitfaden Epilepsie
- Mit Lernbehinderung im Weinladen
- Leitfaden Lernbehinderung
- Fazit
- Unternehmens-Netzwerk INKLUSION - Projektpartner und Kontakt
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Asperger /
- Ausbildung /
- Autismus /
- Bauarbeiter /
- Bauberuf /
- Berufsausbildung /
- Berufskraftfahrer /
- Drucker /
- Einzelhandel /
- Epilepsie /
- Erfahrung /
- Erfahrungsaustausch /
- Erwerbsbiografie /
- Gebäudereiniger /
- Gehörlosigkeit /
- Hörbehinderung /
- Informatik /
- Inklusion /
- Inklusive Ausbildung /
- Inklusiver Arbeitsmarkt /
- IT-Beruf /
- Körperbehinderung /
- Leitfaden /
- Lernbeeinträchtigung /
- Medienberuf /
- Metall /
- Metallbauer /
- Netzwerk /
- Porträt /
- Praxisbeispiel /
- Rollstuhlfahrer /
- Sehbehinderung /
- Verkäufer
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e.V. (BAG abR e.V.)
Zentralabteilung Public Relations der FAW gGmbH
Homepage: http://www.bagabr.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5375
Informationsstand: 18.03.2020