in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Medizinisch-Taktile Untersucherin (MTU) - ein Beruf für blinde und sehbehinderte Frauen
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Quelle:
Reha-Info, 2020, Nummer 4, Seite 5, Frankfurt am Main: Eigenverlag
Jahr:
2020
Link(s):
Abstract:
Jessica v. B. hat eine angeborene Seheinschränkung, die sich im Laufe ihres Lebens verschlechtert hat. 'Mittlerweile sehe ich nur noch circa ein Prozent, bin also nach gesetzlicher Definition blind', erklärt die 35-Jährige.
Dennoch führt sie ein selbstständiges Leben und übt einen Beruf aus, in dem sie ihre Talente voll entfalten kann. Empathie und Sozialkompetenz, den verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und vor allem ihre ganz besondere Begabung: Wie fast alle blinden Menschen verfügt Jessica v. B. über einen hochsensiblen Tastsinn, der dem sehender Personen weit überlegen ist.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Reha-Info - Beilage in der Zeitschrift Die Rehabilitation
Homepage: https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/reha-info/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0103/0087
Informationsstand: 21.12.2020