in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Alles zu seiner Zeit - Nach fünfundzwanzig Jahren gelingt für Roland B. der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Autor/in:
Wolny, Richard
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
Quelle:
impulse, 2018, Nummer 84 (Ausgabe 1), Seite 34-35, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Impulse 01.2018) (PDF | 1,5 MB)
Abstract:
Die Boxdorfer Werkstatt in Nürnberg hat sich über Jahre einen sehr guten Ruf bei der Vermittlung ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den allgemeinen Arbeitsmarkt erworben. Das Angebot 'arbeit plus' unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, ihre persönlichen beruflichen Erfahrungen zu machen. Dadurch können Fähigkeiten erkundet und eigene Entscheidungen für das zukünftige Berufsleben getroffen werden.
Der Beitrag beschreibt die Vermittlung von Roland B. in den allgemeinen Arbeitsmarkt und den langen Weg dorthin. Die Boxdorfer Werkstatt begleitete seine Schulungen und Praktika. Danach kamen neun Monate Begleiteter Übergang aus der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt (BÜWA). Mittlerweile ist Roland B. einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit 40 Wochenstunden. Seine Stärken sind unter anderem einfache Bürotätigkeiten und Digitalisierung von Unterlagen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Arbeit /
- Arbeitsmarkt /
- Berufliche Rehabilitation /
- Erfahrung /
- Erwerbsbiografie /
- Mensch mit Behinderung /
- Porträt /
- Praktikum /
- Qualifizierung /
- Qualifizierung in der WfbM /
- Stadt Nürnberg /
- Übergang /
- Übergang WfbM-Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Unterstützte Beschäftigung /
- Vermittlungserfolg /
- Werkstattporträt
Informationen in der ICF:
Boxdorfer Werkstatt | Rehadat-Werkstätten
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
impulse - Fachmagazin
Downloadmöglichkeit bei der BAG UB unter:
Homepage: https://www.bag-ub.de/veroeffentlichung/typ/958
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0141/0254
Informationsstand: 24.08.2018