in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Teilhabe und Vielfalt: Herausforderungen einer Weltgesellschaft
Sammelwerk / Reihe:
Beiträge zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik
Autor/in:
Hedderich, Ingrid; Zahnd, Raphael; Schraut, Alban [u. a.]
Herausgeber/in:
Hedderich, Ingrid; Zahnd, Raphael
Quelle:
Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2016, 530 Seiten: PDF: Kartoniert, ISBN: 978-3-7815-2059-2
Jahr:
2016
Link(s):
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF | 503 KB)
Abstract:
Teilhabe und Vielfalt im Kontext von Behinderung sind sowohl national als auch international zu reflektieren und zu diskutieren. Die UN-Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen bildet hierbei eine wichtige Rahmung im Sinne einer Herausforderung an die Weltgesellschaft. Globale Vernetzungszusammenhänge werden in besonderer Weise fokussiert. Ein breites Themenspektrum erlaubt es, den 'Gegenstand der Behinderung' in seiner Vielfalt zu erfassen.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Afrika /
- Arbeit /
- Äthiopien /
- Ausgrenzung /
- Autismus /
- Barrierefreiheit /
- Behindertenrechtskonvention /
- Berufliche Inklusion /
- Berufliche Rehabilitation /
- Bildung /
- Chile /
- Disability Studies /
- Diskussion /
- Diversität /
- Diversity Management /
- Förderpädagogik /
- Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung /
- Förderschwerpunkt Lernen /
- Förderschwerpunkt Sprache /
- Frau /
- Gesellschaft /
- Gleichberechtigung /
- Hörbehindertenpädagogik /
- Inklusion /
- Inklusive Bildung /
- Inklusive Hochschule /
- International /
- Internationaler Vergleich /
- Jordanien /
- Kenia /
- Kooperation /
- Mensch mit Behinderung /
- Pädagogik /
- Projekt /
- Reflexion /
- Schule /
- Schulische Inklusion /
- Schweden /
- Schweiz /
- Sonderpädagogische Diagnostik /
- Sonderpädagogische Förderung /
- Studium /
- Teilhabe /
- Theorie /
- Tschechische Republik /
- Ungarn
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Julius Klinkhardt Verlag
Homepage: https://www.klinkhardt.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2485
Informationsstand: 12.04.2016