in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten
Ein Lehrbuch für Schule, Heilpädagogik und außerschulische Unterstützungssysteme
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2016, 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, 349 Seiten: PDF: Kartoniert, ISBN: 978-3-8252-4557-3
Jahr:
2016
Link(s):
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF | 472 KB)
Abstract:
Viele Mitarbeiter/innen in der Behindertenhilfe, Lehrer/innen in Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen, aber auch Eltern, heilpädagogische oder therapeutische Fachkräfte klagen über ein Problemverhalten, über Verhaltensstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten, geistiger oder komplexer Behinderung.
Das Buch bietet auf fundierter wissenschaftlicher Grundlage konkrete Hilfen für den alltäglichen und speziellen Umgang mit herausforderndem Verhalten. Einen herausragenden Stellenwert hat dabei ein an Stärken orientiertes pädagogisches Konzept, das als Positive Verhaltensunterstützung nachweislich als effektiv und tragfähig für die Praxis gelten darf.
Ein Lehrbuch für Schule, Heilpädagogik und außerschulische Unterstützungssysteme.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsform /
- Best Practice /
- Diskussion /
- Förderpädagogik /
- Förderschule /
- Geistigbehindertenpädagogik /
- Geistige Behinderung /
- Handlungsempfehlungen /
- Heim /
- Integration /
- Konzept /
- Lehrbuch /
- Pädagogik /
- Pädagogische Förderung /
- Prävention /
- Praxishilfe /
- Psychische Erkrankung /
- Rehabilitation /
- Umgang /
- Unterricht /
- Verhaltensstörung /
- Wohnen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Julius Klinkhardt Verlag
Homepage: https://www.klinkhardt.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2402
Informationsstand: 12.04.2016