in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die subjektive Bewertung des sozialen Wohlbefindens
Teilergebnisse einer empirischen Untersuchung der Situation von Arbeitnehmern mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Autor/in:
Kießling, Christina; Molnar-Gebert, Tina
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
Quelle:
impulse, 2015, Nummer 72 (Ausgabe 1), Seite 28-35, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Impulse 01.2015) (PDF | 1,5 MB)
Abstract:
Die von den Autoren vorgestellten Daten wurden im Rahmen des Forschungsprojekts MEGBAA (Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt) erhoben, das seit 2012 am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung der Universität Würzburg durchgeführt wird.
Vorrangiges Ziel des Projektes ist es, die Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (nachfolgend 'Arbeitnehmer') unter dem Aspekt der (subjektiven) Lebensqualität qualitativ zu untersuchen.
Diese Fragestellung wurde bisher in ähnlich gelagerten Studien vor allem mithilfe quantitativer Methoden untersucht. Die Daten, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, können im Kontext der Dimension des sozialen Wohlbefindens verortet werden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Arbeit /
- Arbeitnehmer /
- Arbeitsleben /
- Arbeitsmarkt /
- Arbeitsmarktchance /
- Arbeitsmarktforschung /
- Arbeitsmarktlage /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitssituation /
- Arbeitszufriedenheit /
- Befragung /
- Berufliche Integration /
- Berufliche Situation /
- Beschäftigung /
- Beschäftigungschance /
- Betriebliche Inklusion /
- Empirische Studie /
- Evaluation /
- Forschung /
- Fragebogen /
- Geistigbehindertenpädagogik /
- Geistige Behinderung /
- Instrument /
- Integration /
- Lebensqualität /
- Lebenssituation /
- Situationsanalyse /
- Soziale Inklusion /
- Studie /
- Teilhabechance /
- Übergang /
- Werkstatt für behinderte Menschen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
impulse - Fachmagazin
Downloadmöglichkeit bei der BAG UB unter:
Homepage: https://www.bag-ub.de/veroeffentlichung/typ/958
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0141/0193
Informationsstand: 18.08.2015