in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Chancen eröffnen und Ziele erreichen: Das Projekt IdA - Inklusion durch Arbeit
Autor/in:
Köhler, Marie-Luise
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
Quelle:
impulse, 2011, Nummer 59 (Ausgabe 4), Seite 12-15, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715
Jahr:
2011
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Impulse 04.2011) (PDF | 1,7 MB)
Abstract:
Das Projekt IdA unterstützt SchülerInnen von Förderschulen mit dem Schwerpunkt 'geistige Entwicklung' erfolgreich auf dem Weg ins Berufsleben. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es Sinn macht, den Übergang ins Berufsleben aktiv zu gestalten, damit SchülerInnen gestärkt werden, selbstbestimmt eine Entscheidung über ihren Weg nach der Schule treffen zu können. Eine passende individuelle Lösung ist das Ziel.
Die Angebote richten sich einerseits an SchülerInnen von Förderschulen, denen ein Zugang zu einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglicht werden soll. Andererseits wenden sie sich an pädagogische Fachkräfte, insbesondere von Förderschulen, die Menschen mit Behinderungen auf dem Weg ins Berufsleben begleiten.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Arbeit /
- Beruf /
- Berufliche Rehabilitation /
- Besonderer Förderbedarf /
- Förderbedarf /
- Förderschule /
- Förderschüler /
- Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung /
- Geistige Behinderung /
- Inklusion /
- Inklusionsbetrieb /
- Personenzentrierte Hilfe /
- Projekt /
- Schule /
- Schüler /
- Selbstbestimmtes Leben /
- Sonderpädagogische Förderung /
- Teilhabechance /
- Übergang /
- Übergang Schule-Beruf /
- Übergangsmanagement
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
impulse - Fachmagazin
Downloadmöglichkeit bei der BAG UB unter:
Homepage: https://www.bag-ub.de/veroeffentlichung/typ/958
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0141/9142
Informationsstand: 02.02.2021