in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Verteilung von SchülerInnen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Förderschulen und in allgemeinen Schulen im Jahr 2008
UN- Behindertenrechtskonvention und Inklusion - noch - wenig zu spüren
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Quelle:
Teilhabe, 2011, 50. Jahrgang (Heft 1), Seite 29-35, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 1867-3031
Jahr:
2011
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Teilhabe 1/2011) (PDF | 2,2 MB)
Abstract:
Insbesondere in den letzten Jahren neu entstandene internationale Impulse stellen auch unser Schulsystem vor die Anforderung einer inklusiven Ausrichtung.
Im Beitrag werden die neuesten amtlichen Statistiken der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK 2010a) zur Anzahl von SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie ihre Verteilung auf verschiedene Schulformen in den Jahren 1999 bis 2008 ausgewertet.
Die Ergebnisse sind sehr ernüchternd: Die durchschnittliche Integrationsquote in Deutschland steigt bis 2008 nur geringfügig auf 3,3 Prozent. Gleichzeitig zeigen sich jedoch erhebliche länderspezifische Unterschiede, die von Hamburg mit 27,6 Prozent bis Baden-Württemberg mit 0,4 Prozent reichen (bezogen auf das Jahr 2008).
Die Gesamtquote der SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung steigt in Deutschland kontinuierlich bis auf ungefähr 1,0 Prozent im Jahre 2008.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Pupils with Intellectual Disabilities in Special and General Schools in 2008
Still little Evidence for Inclusion
Abstract:
During the last years there are increasing international impulses to give the German education system a new direction towards inclusion. The latest official statistics of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs in the Federal Republic of Germany (KMK 2010a) show the number and distribution of pupils with intellectual disabilities in different school forms in the years from 1999 to 2008.
The results are very sobering: The average integration rate in Germany rises till 2008 only slightly up to 3.3 percent. Nevertheless, at the same time there are regional-specific differences which reach from Hamburg with 27.6 percent to Baden-Württemberg with 0.4 percent in 2008. The whole rate of pupils with intellectual disabilities rises in Germany continuously up to approximately 1.0 percent in 2008.
Schlagworte:
- Behindertenrechtskonvention /
- Bilanz /
- Förderschule /
- Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung /
- Forschung /
- Geistige Behinderung /
- Gesetzesumsetzung /
- Inklusion /
- Inklusive Bildung /
- Regelschule /
- Rückblick /
- Schulart /
- Schule /
- Schule für Geistigbehinderte /
- Schulwesen /
- Statistik /
- UN-Konvention /
- Vereinte Nationen /
- Vergleich /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
Homepage: https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0175/8698
Informationsstand: 20.04.2011