Bibliographische Angaben zur Publikation
Teilhabe nach Schlaganfall - Validierung der deutschen Übersetzung des IMPACT-S
Autor/in:
Schenk zu Schweinsberg, Ellen; Lange, J.; Schucany, M. [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die Rehabilitation, 2015, 54. Jahrgang (Heft 3), Seite 160-165, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0034-3536
Jahr:
2015
Abstract:
Ziel dieser Studie war es, ein zuverlässiges
ICF-basiertes Instrument zur Erfassung aller 9 Lebensdomänen der
ICF zur Verfügung zu stellen. Aufgrund konzeptueller wie auch psychometrischer Stärken wurde der '
ICF Measure of Participation and ACTivities questionnaire - Screener' (IMPACT-S) ins Deutsche übersetzt und validiert.
In dieser multizentrischen Studie wurden 93 Betroffene während ihres stationären Reha-Aufenthaltes nach erstem Schlaganfall (Phase C und D) kontaktiert und zu 2 Messzeitpunkten 4-6 Monate postalisch nach dem Akutereignis befragt.
Die interne Konsistenz der einzelnen IMPACT-S-Domänen und der beiden Subskalen war als befriedigend bis sehr gut einzuschätzen (0,72-0,94; Globalskala: 0,97). Ebenso zeigte sich eine gute bis sehr gute Test-Retestreliabilität.
Die deutsche Übersetzung und Validierung des IMPACT-S bildet die 9 Teilhabe-Domänen der
ICF umfassend ab und erfüllt die statistischen Gütekriterien.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Participation Following Stroke - Validation of the German Version of IMPACT-S
Abstract:
The objective of this study is to provide a reliable,
ICF-based instrument for the compilation of all 9 life domains as defined by the
ICF. The '
ICF Measure of Participation and ACTivities questionnaire - Screener' (IMPACT-S) is a conceptually and psychometrically profound questionnaire. Due to this fact, it was chosen for translation and subsequent validation.
In this multi-centered study, 93 first-time stroke patients were contacted during their inpatient rehabilitation (rehabilitation phases C and D). Postal surveys were then conducted twice 4-6 months after the initial stroke.
The internal consistency of the individual IMPACT-S domains and the 2 sub-scales can be assessed as satisfactory to very good (0.72-0.94; total score: 0.97). Test-retest reliability was also good to very good.
The present German version and validation of IMPACT-S covers all the 9 participation domains of the
ICF in a comprehensive way and meets all the statistical quality criteria.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
Homepage: https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0063/0471
Informationsstand: 21.07.2015