in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gangrehabilitation: Der Laufroboter in der neurologischen Rehabilitation
Autor/in:
Dorschner-Geerlofs, Daniela
Herausgeber/in:
Quelle:
Not, 2015, 24. Jahrgang (Heft 5), Seite 26-27, Leimersheim: hw-studio weber, ISSN: 1616-2234
Jahr:
2015
Abstract:
Über eine Viertel Million Menschen erleidet in Deutschland jährlich ein Schädel-Hirn-Trauma, genauso viele einen Schlaganfall oder andere neurologische Erkrankungen. Dank eines gut funktionierenden Notfallsystems überleben zahlreiche Betroffene, jedoch mit teilweise erheblichen Folgeproblemen im Alltag.
Ihr Weg zurück zur Normalität ist beschwerlich. Nur wer hart trainiert, professionelle Hilfe bekommt und viele Wiederholungen in der Funktion gewährleistet werden können, bekommt wieder Kontrolle über seinen Körper und genau hierbei kann der Gangtrainer helfen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Assistive Technologie /
- Bewegungstraining /
- Exoskelett /
- Ganganalyse /
- Gehen /
- Gehfähigkeit /
- Gehorthese /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelentwicklung /
- ISO 06 /
- Medizin /
- Medizinische Rehabilitation /
- Neurologische Erkrankung /
- Neurologische Rehabilitation /
- Orthese /
- Physikalische Medizin /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationstechnik /
- Robotik /
- Schädel-Hirn-Trauma /
- Schlaganfall /
- Therapie /
- Überblick /
- Weltgesundheitsorganisation
Informationen in der ICF:
Weitere Beiträge zu 'Gangrehabilitation' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Fachmagazin NOT
Homepage: http://not-online.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0113/0053x02
Informationsstand: 23.10.2015