in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Ein interdisziplinäres Konzept zur orthetischen Versorgung von Gangstörungen nach einem Schlaganfall
Autor/in:
Sabbagh, Daniel; Horst, R.; Fior, J. [u. a.]
Herausgeber/in:
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT)
Quelle:
Orthopädie-Technik, 2015, 66. Jahrgang (Heft 7), Seite 44-49, Dortmund: Orthopädie-Technik, ISSN: 0340-5591
Jahr:
2015
Abstract:
Nach einem Schlaganfall kommt es infolge neurologisch bedingter Bewegungseinschränkungen zu Kompensationsmechanismen, die ein pathologisches Gangbild hervorrufen. Die N.A.P. Gait Classification teilt Schlaganfallpatienten anhand ihrer Knie- und Fußstellung während 'mid stance' in vier Gangtypen ein. Eine Berücksichtigung dieser Gangtypen hilft bei der Planung orthetischer und physiotherapeutischer Maßnahmen. Um eine erfolgreiche neurologische Rehabilitation zu gewährleisten, müssen Orthesen bestimmte Anforderungen erfüllen.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
An Interdisciplinary Concept for the Orthotic Treatment of Gait Problems after Stroke
Abstract:
After a stroke, neurologically impaired movements cause compensatory mechanisms that lead to a pathological gait. The N.A.P. Gait Classification classifies stroke patients into four gait types based on their knee and footposition during mid stance.
The consideration of these gait types is helpful when it comes to planning orthotic and physiotherapeutic interventions. To ensure successful neurological rehabilitation, orthoses have to meet certain criteria.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Orthopädie-Technik
Homepage: https://verlag-ot.de/fachzeitschrift/kurzportrait/index_ger....
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0134/0126
Informationsstand: 30.07.2015