Literatur mit Bezug zu verschiedenen Behinderungsarten: Wie äußert sich eine Erkrankung oder Behinderung? Welche Einschränkungen sind damit verbunden? Welche Hilfen gibt es? Welche Möglichkeiten der Teilhabe am Arbeitsleben?
Literatur zur historischen Entwicklung, Bestimmung und Auslegung des Begriffs der Behinderung, beispielsweise als Anspruchsvoraussetzung für Leistungen zur Teilhabe.
Berichte über Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen.
Berichte, Statistiken und Erfahrungsberichte zur Lebenssituation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. mehr
Lese-Tipp
BIH (Hrsg.) (2012): ZB SPEZIAL: Was heißt hier behindert? Aktiv für Inklusion (PDF, 7,2 MB) Behinderung ist nicht gleich Behinderung - die Auswirkungen können sehr unterschiedlich sein. Die konkrete Lösung für den konkreten Menschen in der konkreten Situation an seinem Arbeitsplatz: dafür will die Broschüre durch Fallbeispiele und Expertenrat den Blick schärfen.