in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Endlich nicht mehr arbeiten! Der Übergang von der Arbeit in den Ruhe-Stand
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Knierim, Thomas; Müller, Christiane; Schelbert, Christa [u. a.]
Herausgeber/in:
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen); Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen (LWV Hessen)
Quelle:
Kassel: Eigenverlag, 2020, Stand: Dezember 2020, 8 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 539 KB; Leichte Sprache)
Abstract:
Sind Sie zwischen 55 und 65 Jahre alt?
Und arbeiten Sie in einer Werkstatt für behinderte Menschen?
Oder arbeiten Sie in einer Firma?
Oder besuchen Sie eine Tages-Förder-Stätte?
Dann ist bald Zeit für Ihren Ruhe-Stand.
Und Sie können schon einmal darüber nachdenken.
Was heißt 'in den Ruhe-Stand gehen'?
Das heißt, Sie gehen nicht mehr arbeiten.
Meistens gehen Menschen zwischen 65 und 67 Jahren in den Ruhe-Stand.
Manchmal kann man auch früher aufhören zu arbeiten.
Noch mehr Informationen über den Ruhe-Stand stehen in diesem Heft.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Leichte Sprache / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen)
Homepage: https://www.integrationsamt-hessen.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV3289x05
Informationsstand: 20.01.2021