in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
PZP - Die Perspektive verändert sich
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
KLARER KURS, 2019, 12. Jahrgang (Heft 1), Seite 28-31, Hamburg: 53 Grad NORD, ISSN: 1867-6693
Jahr:
2019
Abstract:
Der Beitrag schildert das Instrument der persönlichen Zukunftsplanung in der Werkstatt der Lebenshilfe Gießen e.V.
Die Umsetzung dieses Instrumentes ist für Werkstätten ungewöhnlich - denn anders als Fachdienste für berufliche Inklusion wie Spagat in Vorarlberg und die Hamburger Arbeitsassistenz tun sich Werkstätten im Allgemeinen schwer, die persönliche Zukunftsplanung (PZP) in ihren Methodenkoffer aufzunehmen. Ausnahmen bilden die Bamberger Lebenshilfe und die Ostholsteiner in Eutin, die die persönliche Zukunftsplanung ebenfalls fest im Unternehmen verankert haben. Vielen mag das Instrument zu umfangreich oder zu zeitintensiv erscheinen.
Dass es sich trotz aller Vorbehalte unkompliziert in den Arbeitsalltag der Werkstatt einplanen lässt, zeigt die inzwischen selbstverständlich gewordene Praxis in Gießen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitswelt /
- Berufliche Rehabilitation /
- Förderung /
- Instrument /
- Konzept /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Personenzentrierte Hilfe /
- Persönliche Zukunftsplanung /
- Stadt Gießen /
- Teilhabe /
- Unterstützungsbedarf /
- Werkstattarbeit /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
Homepage: https://www.53grad-nord.com/klarer_kurs.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0170/0183
Informationsstand: 07.05.2019