in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Würdest Du in dieser Werkstatt arbeiten wollen? Eine junge Werkstatt will neue Wege gehen
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
KLARER KURS, 2013, 6. Jahrgang (Heft 1), Seite 24-28, Hamburg: 53 Grad NORD, ISSN: 1867-6693
Jahr:
2013
Abstract:
Ein Blick in die Arbeit der Werkstatt für Produktion und Dienstleistung, kurz WDP, in Hildesheim. Sie ging erst 2001 an den Start und ist ein Unternehmen der AWO Trialog GmbH. Die Zielgruppe ist hier größer als gewöhnlich, neben Ausbildungsplätzen, Ein-Euro-Jobs, § 16e-Stellen und Ergotherapie werden auch Maßnahmen aus dem niedersächsischen Programm Job 4000 umgesetzt.
Damit ist der Personenkreis nicht nur auf Menschen mit Schwerbehindertenstatus eingegrenzt. Neben einer Moped-Restaurationswerkstatt gibt es einen Gastronomiebetrieb, eine Ebay-Agentur und neuerdings auch ein Vermittlungsprojekt im ländlichen Raum, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Auch wenn vieles noch in den Anfängen steckt, der Versuch, den Werkstattbegriff mit neuen Inhalten zu füllen, trägt Früchte. Ein Mix der Personenkreise, die Schaffung von Übergängen und unterschiedliche Angebotsformen zeigen, dass die Arbeit in Hildesheim kein Selbstzweck ist.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Ausbildung /
- Außenarbeitsplatz /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsausbildung /
- Berufsbildung /
- Berufsbildungsbereich /
- Dienstleistung /
- Diskussion /
- JOB 4000 /
- Mensch mit Behinderung /
- Niedersachsen /
- Praxisbeispiel /
- Produktion /
- Psychische Erkrankung /
- Qualifizierungsmaßnahme /
- Werkstattarbeit /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Werkstattkonzeption /
- Werkstattporträt /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
AWO-Trialog gGmbH | Rehadat-Werkstätten
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
Homepage: https://www.53grad-nord.com/klarer_kurs.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0170/0040
Informationsstand: 15.05.2013