in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Inklusion - auch nach der Schulzeit!
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Spektrum Hören, 2018, 38. Jahrgang (Ausgabe 3), Seite 29-31, Heidelberg: Median, ISSN: 0947-7748
Jahr:
2018
Abstract:
Beim Wort 'Inklusion' wird zumeist an die Situation von Kindern mit Behinderungen in der Schule gedacht. Das Recht auf und das Bestreben nach Teilhabe betrifft aber jedes Lebensalter von Menschen mit Behinderungen.
In dem Beitrag macht der Landesvorsitzende des Deutschen Schwerhörigenbundes in Niedersachsen, Rolf Erdmann, darauf aufmerksam und geht dabei auch auf die Behindertenrechtskonvention ein. Außerdem gibt er einen Einblick, wie Inklusion in den verschiedenen Lebensphasen Ausbildung/Studium, Berufsleben und Rentenalter zu gestalten ist.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Ausbildung /
- Auswirkung /
- Barriere /
- Behindertenrechtskonvention /
- Behinderung /
- Berufliche Inklusion /
- Berufliche Rehabilitation /
- Deutschland /
- Gesetz /
- Hörbehinderung /
- Inklusion /
- Nachschulische Lebenssituation /
- Recht /
- Recht auf Teilhabe /
- Rechtsfolge /
- Schwerhörigkeit /
- Studium /
- Umsetzung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
SPEKTRUM HÖREN - Das Magazin für Schwerhörigkeit
Homepage: https://www.spektrum-hoeren.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0176/0107
Informationsstand: 12.06.2018