Literatur über Maßnahmen der psychosomatischen Rehabilitation mit dem Ziel des Erhalts von Aktivität und Teilhabe psychisch Erkrankter am Erwerbsleben und am Leben in der Gesellschaft. Der Schwerpunkt der Literatur liegt auf dem Verständnis von psychischen Erkrankungen auf Grundlage des biopsychosozialen Modells nach ICF sowie auf Schnittstellen zu verwandten Versorgungsbereichen, zu Sozialmedizin und Arbeitsmedizin.
Themen sind Standards, Konzepte, Wirksamkeit und Prognosen von vor allem berufsorientierter Behandlungs- und Rehabilitationsprogramme.