Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Kündigungsschutzgesetz

Basiskommentar zu KSchG, §§ 622, 623 und 626 BGB, §§ 102, 103 BetrVG

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Basiskommentar

Autor/in:

Altmann, Silke; Schneppendahl, Heike

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Frankfurt am Main: Bund, 2024, 7., aktualisierte Auflage, Stand: März 2024, 445 Seiten: Kartoniert, ISBN: 978-3-7663-7397-7

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Altmann, Silke; Schneppendahl, Heike

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Bund

Den Text gibt es seit:
2024

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Kompakt und auch für Nichtjuristen verständlich erläutert der Basiskommentar das Kündigungsschutzgesetz. Ergänzend behandeln die Autorinnen weitere wesentliche Vorschriften zum Kündigungsschutz, wie die §§ 622 (Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen, 623 (Schriftform der Kündigung) und 626 BGB (Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund), ferner die §§ 102 und 103 BetrVG über die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen.

Aus dem Inhalt:

  • Kündigungsgründe nach dem Kündigungsschutzgesetz und bei außerordentlichen/fristlosen Kündigungen
  • Kündigungsschutzprozess
  • Mitwirkungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Rahmen des Anhörungsverfahrens
  • Besonderer Kündigungsschutz für Betriebsräte und andere Gremienmitglieder
  • Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen

Schwerpunkte der Neuauflage:

Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsschutz und die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Dazu zählt der erweiterte Kündigungsschutz vor Betriebsratswahlen nach § 15 KSchG.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Bund-Verlag
https://www.bund-verlag.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV1907x08

Informationsstand: 11.07.2024