Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Handbuch

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Preis, Ulrich; Vossen, Reinhard; Temming, Felipe

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

München: C.H.BECK, 2024, 12. Auflage; Vorankündigung für 2025, ca. 1000 Seiten: Hardcover, ISBN: 978-3-406-78918-2

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Preis, Ulrich; Vossen, Reinhard; Temming, Felipe

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
C.H.BECK

Den Text gibt es seit:
2024

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der ehemalige „Stahlhacke“ gibt bei allen praxisrelevanten Fragen zuverlässige Auskunft, indem er die Kündigungsmöglichkeiten und die Abwehransprüche detailliert anhand zahlreicher Beispiele darstellt. Neben den kündigungsrechtlichen Besonderheiten bestimmter Personengruppen wird auch das prozessuale Verfahren ausführlich behandelt.

Aus dem Inhalt:

  • Ordentliche und außerordentliche Kündigung (unter anderem Form und Inhalt der Kündigungserklärung, Beteiligung des Betriebsrats)
  • Allgemeiner Kündigungsschutz (unter anderem Anwendbarkeit des KSchG)
  • Besonderer Kündigungsschutz (etwa bei Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Schwerbehinderung)
  • Kündigungsschutzprozess (unter anderem Streitwert, Abfindung, Weiterbeschäftigungsanspruch)
  • Kündigungsschutz in der Insolvenz
Die 12. Auflage berücksichtigt Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes sowie aktuelle Rechtsprechung und Literatur.

Insbesondere folgende Punkte wurden bei der Neuauflage berücksichtigt:
  • Entscheidungen des EuGH zu Massenentlassungen und Antidiskriminierung
  • Neue Gesetze mit kündigungsrechtlichem Bezug (BetriebsrätemodernisierungsG)
  • Ausweitung des Kündigungsschutzes für betriebliche Funktionsträger (Betriebs- und Personalräte; Schwerbehindertenvertretung)
  • Datenschutz und betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Kündigungsschutzverfahren (unter anderem Rechtswegprobleme bei der Kündigungsschutzklage und Anwendung von § 5 KSchG nach Urlaubsrückkehr des Arbeitnehmers)
  • Sonderkündigungsschutz
  • Loyalitätspflichten
  • Bagatelldelikte
  • Belästigung und Beleidigung in sozialen Netzwerken
  • (außerdienstliche) Straftaten
  • Straf- und Untersuchungshaft
  • konzerndimensionaler Kündigungsschutz
  • Auslandssachverhalte
  • Beschäftigung auf leidensgerechten Arbeitsplätzen und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • altersgruppenbezogene Sozialauswahl
[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Verlag C.H.BECK / Beck Shop
https://www.beck-shop.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV1399

Informationsstand: 09.12.2024