Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Warum nicht immer Reha vor Rente? Sozialmedizinische Sicht basierend auf einer Datenanalyse des DRV Statistikportals

Vortrag auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Wuchter-Czerwony, Christian; Gehring, Maren; Weinbrenner, Susanne [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 381-383

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Wuchter-Czerwony, Christian; Gehring, Maren; Weinbrenner, Susanne [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Gemäß dem Grundsatz „Reha vor Rente“ sind Rehabilitationsleistungen gegenüber einer Berentung vorrangig. Bei durchschnittlich circa 40 Prozent der durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) jährlich neu bewilligten Erwerbsminderungsrenten (EMR) erfolgt jedoch in den fünf Jahren vor Gewährung keine medizinische beziehungsweise berufliche Rehabilitationsmaßnahme (Märtin, Zollmann, 2013; Mittag et al., 2014).

Im Großteil dieser Fälle ist von einem erheblich beeinträchtigen Gesundheitszustand auszugehen: In einer diesbezüglichen Versichertenbefragung kam für drei Viertel der Teilnehmenden eine Rehabilitation nicht in Frage, weil die Krankheit plötzlich auftrat, sich der Gesundheitszustand drastisch verschlechtert hatte oder eine Rehabilitation keine Besserung der Beschwerden versprach (Märtin, Zollmann, 2013).

Eine weitergehende medizinische Charakterisierung von EMR-Bewilligungen in Bezug auf vorhergehende medizinische Rehabilitationsleistungen (ML) liegt nicht vor und wird deshalb in dieser Studie untersucht.

Take-Home-Message

Die Schwere und der klinisch-therapeutische Verlauf von Erkrankungen haben einen relevanten Einfluss auf die Rehabilitationsprognose und dadurch auf die sozialmedizinische Anwendbarkeit des Grundsatzes „Reha vor (Erwerbsminderungs-)Rente“.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6432x99

Informationsstand: 25.06.2024