Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Dimensionen der beruflichen Teilhabe bei an Multiple Sklerose erkrankten Rehabilitanden

Poster auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Eichstädt, Kerstin; Ellenberger, David; Sailer, Michael [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 449-452

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Eichstädt, Kerstin; Ellenberger, David; Sailer, Michael [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Die berufliche Teilhabe stellt für Multiple Sklerose (MS) Erkrankte eine wichtige Ressource zur gesellschaftlichen Integration dar und wirkt sich unter anderem positiv auf die Lebensqualität, den Krankheitsverlauf sowie die -bewältigung aus. Dennoch scheiden sie häufig frühzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Bisherige Forschungsschwerpunkte zur beruflichen Teilhabe adressieren primär soziodemografische und krankheitsbezogenen Parameter (Gerhardt et al., 2020).

Der Einfluss von arbeitsplatzbezogenen sowie personbezogenen Faktoren ist bislang unzureichend untersucht. Anknüpfend daran untersucht der vorliegende Beitrag, inwieweit Dimensionen der beruflichen Teilhabe zwischen erwerbstätigen und nicht- erwerbstätigen MS-Erkrankten differieren. Die Erkenntnisse können Grundlage der Gestaltung medizinisch und beruflich-orientierter Rehabilitationsleistungen sein und damit die Teilhabechancen der MS-Erkrankten verbessern.

Take-Home-Message

In Anbetracht der Bedeutung der beruflichen Tätigkeit für die Teilhabe und die Lebensqualität von MS-Erkrankten sowie des drohenden Fachkräftemangels sollten die Möglichkeiten zur Minderung dieser Barrieren im Berufsalltag maximal ausgeschöpft werden

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6432x122

Informationsstand: 07.06.2024