Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Umfrage Asthma im Arbeitsleben

Ergebnisse der REHADAT-Befragung von Menschen mit Asthma bronchiale zu ihrer beruflichen Situation

Bibliographische Angaben

Obertitel:

REHADAT-Umfragen

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

REHADAT - Berufliche Teilhabe und Rehabilitation

Quelle:

Köln: Eigenverlag, 2024, 9 Seiten

Jahr:

2024

Der Text ist von:
REHADAT - Berufliche Teilhabe und Rehabilitation

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Asthma ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die Menschen jeden Alters betrifft. Die Krankheit ist zwar nicht heilbar, aber gut behandelbar. Dennoch kann sie den gesamten Organismus beeinflussen und je nach Schweregrad und Verlauf auch den Arbeitsalltag beeinträchtigen.

Um mehr über die berufliche Situation von Menschen mit Asthma bronchiale zu erfahren, hat REHADAT eine Befragung mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) durchgeführt.

Die Online-Befragung „Asthma im Arbeitsleben“ fand von Ende Januar bis Anfang April 2024 statt. Befragt wurden Personen mit einer Asthma-Diagnose, die zum Zeitpunkt der Erhebung in einem Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnis standen oder selbstständig tätig waren.

Die Ergebnisse der Umfrage fließen in eine neue Ausgabe der Reihe REHADAT-Wissen zum Thema Asthma ein.

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:

  • 85 Prozent der Befragten haben zum Zeitpunkt der Befragung in den letzten 12 Monaten trotz asthmaspezifischer Symptome gearbeitet. Nur 15 Prozent waren in den letzten 12 Monaten länger als drei Wochen arbeitsunfähig.
  • 70 Prozent bewerteten die Zusammenarbeit mit der Führungskraft und 80 Prozent mit den Kolleg*innen als positiv.
  • 86 Prozent erhielten Unterstützung. Orts- und zeitflexibles Arbeiten wurde als besonders hilfreich für die individuelle Arbeitsanpassung erlebt.
  • Mehr als die Hälfte (55 Prozent) fühlte sich nicht ausreichend zum Thema Asthma und Beruf informiert.

Wo bekommen Sie den Text?

REHADAT-Umfragen
https://www.rehadat-wissen.de/umfragen/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

REHADAT-Umfragen
https://www.rehadat-wissen.de/umfragen/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV8415x10

Informationsstand: 27.06.2024