Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Fachbeitrag Reha-Recht.de Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Beitrag A1-2025: Förderung beruflicher Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderungen durch ein Mentoring

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Fachbeiträge des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht, Fachbeiträge A: Sozialrecht

Autor/in:

Zapfel, Stefan; Zielinski, Bartholomäus

Herausgeber/in:

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)

Quelle:

Heidelberg: Eigenverlag, 2025, 5 Seiten

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Zapfel, Stefan; Zielinski, Bartholomäus

Den Text gibt es seit:
2025

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Fachbeiträge A - Sozialrecht:

Thematisch sind die Fachbeiträge des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht in fünf Schwerpunktgruppen unterteilt: A: Sozialrecht, B: Arbeitsrecht, C: Sozialmedizin und Begutachtung, D: Konzepte und Politik und E: Recht der Dienste und Einrichtungen.

Diskussionsgegenstand:

Der vorliegende Beitrag von Bartholomäus Zielinski und Dr. Stefan Zapfel vom Institut für empirische Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stellt Befunde des durch den Ausgleichfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Mentoring-Programms „BESSER“ vor. BESSER steht für „Barrierefrei Existenzgründen. Selbstständig und erfolgreich im Erwerbsleben mit Behinderung“.

Ziel des Projekts ist es, die Möglichkeiten der Aufnahme und Stabilisierung einer beruflichen Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderungen durch eine barrierefreie und bedarfsgerechte Gestaltung der Informationsweitergabe, Beratung und Unterstützung zu verbessern. Spezielle Aufgabe des Mentoring-Programms war es, die Erfolgsaussichten von Gründungsvorhaben von Mentees mit Behinderung zu verbessern. Im Verlauf des Beitrags werden Hindernisse, Erfolge und Verbesserungsansätze auf dem Weg zur Erreichung des Ziels anschaulich herausgearbeitet.

Der vorliegende Beitrag wurde bereits unter dem gleichen Titel in der Zeitschrift RP Reha 3/2024 erstveröffentlicht. Wir danken dem Universitätsverlag Halle-Wittenberg für die Erlaubnis zur Zweitveröffentlichung.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
https://www.reha-recht.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
https://www.reha-recht.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

DVfRA2501

Informationsstand: 14.01.2025