Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Return to Work und Inanspruchname des psychologischen Fachdienstes in Berufsförderungswerken - eine explorative quantitative Analyse

Vortrag auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Elling, Jan Mathis; Koch, Anna Maren; Sewz, Gabriela [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 84-85

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Elling, Jan Mathis; Koch, Anna Maren; Sewz, Gabriela [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Der wichtigste Erfolgsindikator der beruflichen Rehabilitation ist das Return to Work (RTW) nach Abschluss der Rehabilitation (Streibelt, Egner, 2013). Verschiedene Faktoren auf der Ebene des Individuums können einen Einfluss auf das RTW ausüben (Hetzel, Streibelt, 2016; Schmidt et al., 2011). Obwohl Berufsförderungswerke (BFW) routinemäßig Daten erheben, ist die Analyse dieser Daten in der Regel entweder auf das BFW selbst beschränkt oder wird nicht durchgeführt.

Die vorliegende Studie versucht, diese Lücke zu schließen, indem sie Stammdaten und Daten der Leistungsklassifikationen für die berufliche Rehabilitation (LBR) eines BFW explorativ hinsichtlich des RTW auswertet. Dabei wurde ein Fokus gelegt auf die Inanspruchnahme des psychologischen Fachdienstes und dessen Einfluss auf das RTW. Der psychologische Fachdienst ist ein bedarfsorientiertes Angebot des BFW mit sowohl Einzelberatungen als auch Gruppenprogrammen.

Die Forschungsfragen lauten:
1) Welche sozio-demografischen, gesundheitsbezogenen und rehabilitationsbezogenen Faktoren sind assoziiert mit RTW?
2) Ist die Inanspruchnahme des psychologischen Dienstes assoziiert mit RTW?

Take-Home-Message

Verschiedene Faktoren waren signifikant assoziiert mit RTW, darunter sowohl soziodemografische Faktoren, gesundheitsbezogene Faktoren als auch rehabilitationsbezogene Faktoren, wobei Interaktionen zwischen Faktoren besonders informativ waren.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6432x17

Informationsstand: 10.06.2024