Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: rehapro - Innovation nur für Exoten? Zukunftsvision der Umsetzungsberatung für das rehapro Projekt SERVE der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Hessen

Vortrag auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Keller, Antonia; Becker, Annette; Van der Wardt, Veronika [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 401-402

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Keller, Antonia; Becker, Annette; Van der Wardt, Veronika [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Erwerbsminderungsrenten haben eine gesundheits- und sozialpolitische sowie ökonomische Bedeutung (Mittag et. al., 2014). Insbesondere zu Zeiten, in denen der demografische Wandel und Fachkräftemangel in Kassen und auf dem Arbeitsmarkt erste Spuren hinterlässt. 2021 lag der Anteil der Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Deutschland bei ~11,6 Prozent aller Versichertenrentenzugänge (Deutsche Rentenversicherung Bund, 2022).

Oft erhalten Versicherte, welche für die erwerbsminderungsbedingten Rentenzugänge festgehalten wurden, im Vorfeld keine Rehabilitationsmaßnahme, im Jahr 2017 waren dies etwa die Hälfte der Fälle (Bethge et al., 2020). Dies führt zu der Annahme, dass es einen Bedarf an Rehabilitation unter den Versicherten gibt, der nicht zu Anträgen von Rehabilitationsmaßnahmen führt.

Das Modellvorhaben „SERVE“ erprobt eine frühzeitige Erfassung und sektorenübergreifende Beratung von Versicherten, die bestimmte gesundheitliche Risikofaktoren aufweisen. Ziel ist, eine verbesserte Arbeitsfähigkeit von Versicherten zu erreichen und letztlich einer Erwerbsminderung entgegenzuwirken.

Take-Home-Message

Eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit (digital) kann zukunftsweisend sein, für eine Implementierung in Regelabläufen bedarf es jedoch entsprechender technischer und struktureller Voraussetzungen.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6432x105

Informationsstand: 08.05.2024