Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Buch/Monografie in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Buch/Monografie Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Gute Gesetze machen: Gesetze dürfen niemanden benachteiligen

Text in Leichter Sprache

Obertitel:

Analyse/Studie

Autor/in:

Hübner, Catharina; Aydinlik, Ezgi

Herausgeber/in:

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention; Monitoring-Stelle UN-Behinderten-Rechts-Konvention

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, 24 Seiten, ISBN: 978-3-949459-36-8 (Online)

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Hübner, Catharina; Aydinlik, Ezgi

Den Text gibt es seit:
2024

Den ganzen Text anzeigen (PDF | 2,4 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Alle Menschen müssen sich an Gesetze halten.
Aber manchmal sind Gesetze nicht
für alle Menschen gleich gut.
Zum Beispiel für Menschen mit Behinderungen.

Es ist wichtig,
dass Gesetze niemanden benachteiligen.
Alle Gesetze müssen die Rechte
von Menschen mit Behinderungen achten.
Deshalb müssen die Gesetze geprüft werden.
Das steht so in der
UN-Behinderten-Rechts-Konvention.

Die Prüfung gilt für alte und für neue Gesetze.
Die Prüfung gilt für ganz Deutschland.
Die Prüfung gilt auch für das Bundes-Land Berlin.

Deutschland hat noch nicht alle Gesetze geprüft.
Auch Berlin hat noch nicht alle Gesetze geprüft.

Dieser Text berichtet darüber,
was Berlin bei den Gesetzen besser machen kann.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV9329

Informationsstand: 25.11.2024