Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Fachbeitrag Reha-Recht.de Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Mein Alltag in der Werkstatt

Obertitel:

Fachbeiträge in Leichter Sprache

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)

Quelle:

Heidelberg: Eigenverlag, 2024

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)

Den Text gibt es seit:
2024

Den ganzen Text anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Um was geht es?

Mein Name ist Konrad Wingert.
Dieser Name ist erfunden.
Meinen richtigen Namen
nenne ich in diesem Text nicht.
Ich arbeite schon seit vielen Jahren in einer
Werkstatt für behinderte Menschen.

Das kurze Wort für Werkstatt
für behinderte Menschen ist: WfbM.

In diesem Text erzähle ich,
was ich schon alles in der WfbM erlebt habe.
Ich habe mich dagegen gewehrt,
dass Personen ungerecht behandelt wurden.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - Infos und Fach-Beiträge in Leichter Sprache
https://www.reha-recht.de/leichte-sprache

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - Infos und Fach-Beiträge in Leichter Sprache
https://www.reha-recht.de/leichte-sprache

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

DVfRA2410xLS

Informationsstand: 24.01.2025