Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: So müssen Städte und Gemeinden und Land-Kreise die UN- Behinderten-Rechts-Konvention beachten

Text in Leichter Sprache

Obertitel:

Stellungnahme

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention; Monitoring-Stelle UN-Behinderten-Rechts-Konvention

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, 11 Seiten

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention; Monitoring-Stelle UN-Behinderten-Rechts-Konvention

Den Text gibt es seit:
2024

Den ganzen Text anzeigen (PDF | 483 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In dem Papier geht es um die Frage:
So genau müssen Städte und Gemeinden und Land- Kreise die Regeln aus dem UN-Vertrag beachten.

Dieser Vertrag heißt in schwerer Sprache UN-Behindertenrechtskonvention.
Die Abkürzung ist UN-BRK.
Im weiteren Text steht immer die Abkürzung UN-BRK.

Das Papier soll dabei helfen:
Die Städte und Gemeinden und Land-Kreise sollen ihre Pflicht gegenüber Menschen mit Behinderungen sehen.

Sie sind für das Wohl von Menschen mit Behinderungen verantwortlich.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/

Referenznummer:

R/NV9318xLS

Informationsstand: 18.11.2024