Sammelwerk
Sammelwerke enthalten mehrere, einzeln verantwortete Beiträge verschiedener Autorinnen, Autoren oder Autorenteams. Sie werden in der Regel von einem Herausgeber(team) zusammengestellt und veröffentlicht.
Sammelwerke können ein- oder mehrbändig sein. Sofern sie eine ISBN aufweisen bzw. in einem Verlag erschienen sind, sind sie über Leihbibliotheken oder den Buchhandel erhältlich.
Recherche-Tipp
Sie können in REHADAT-Literatur gezielt nach Sammelwerken suchen. Über jeder Literatur-Ergebnisliste finden Sie eine Filterfunktion zur weiteren Eingrenzung der gefundenen Sammelwerke. Gehen Sie in der Dokumentenansicht zu Ähnliche Dokumente, um zu ggf. einzeln erfassten Beiträgen des Sammelwerks zu gelangen.
Zusätzlich unterschiedene Dokumentarten
Sammelwerke in REHADAT-Literatur können gleichzeitig Graue Literatur oder Tagungsdokumentation sein, Beiträge aus der Forschung oder Modellprojekten enthalten, im Internet als „Online-Publikation“ veröffentlicht oder in Leichter Sprache verfasst sein.
-
Sammelwerk als Graue Literatur (140)
Verbandsschriften, Jahrbücher, Dokumentationen -
Sammelwerk als Tagungsdokumentation (468)
Konferenzberichte, Vortragssammlungen -
Sammelwerk mit Beiträgen aus der Forschung (208)
Symposionsberichte, Kolloquien, Netzwerkforschung -
Sammelwerk als Online-Publikation (184)
Direkt aufrufbar über den Link „Online-Publikation anzeigen“ -
Sammelwerk in Leichter Sprache (8)
Geschrieben in leicht verständlicher Sprache
Literaturempfehlungen (Auswahl)
-
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (29)
Jährlicher Tagungsband mit Beiträgen aus der Reha-Forschung der DRV -
Jahrbuch des Sozialrechts (20)
Jährliche Dokumentation zum Sozialrecht mit Beiträgen namhafter Expert:innen -
Inklusion in Schule und Gesellschaft (9)
Buchreihe mit interdisziplinären Aufsätzen zur Inklusion -
Fehlzeiten-Report (25)
Jährliche Aufsatzsammlung zum AU-Geschehen in der deutschen Wirtschaft -
Digitalisierung und Teilhabe (1)
Sonderband der Zeitschriften Blätter der Wohlfahrtspflege und Sozialwirtschaft