Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Der Bildungswert von Schülerfirmen - Oder: Warum der ganze Aufwand?

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Pohl, Susanne

Herausgeber/in:

LERNEN FÖRDERN - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V.

Quelle:

Lernen fördern, 2023, 43. Jahrgang (Heft 1), Seite 13-14, Stuttgart: Eigenverlag, ISSN: 0720-8316

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Pohl, Susanne

Der Text steht in der Zeitschrift:
Lernen fördern, 43. Jahrgang (Heft 1), Seite 13-14

Den Text gibt es seit:
2023

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Sonderpädagogische Bildung im Förderschwerpunkt Lernen zielt auf Aktivität und Teilhabe in größtmöglicher Selbstständigkeit. Lebensweltbezug, Handlungsorientierung und Ausrichtung an Ressourcen und Stärken sind grundlegende Leitprinzipien sonderpädagogischen Lernens und Lehrens.

Bei Tätigkeiten im Rahmen einer Schüler:innenfirma steht zunächst die Teilhabe am Wirtschafts- und Erwerbsleben im Vordergrund: Die Schülerinnen und Schüler handeln als Verbraucher:innen und Wirtschaftsbürger:innen, indem sie beispielsweise Angebote einholen, sie auf ihre (finanzielle) Machbarkeit hin überprüfen und Verträge abschließen, die dann selbstverständlich verbindlich einzuhalten sind. Sie handeln als Erwerbstätige in der Produktinnovation, -verbesserung, -herstellung und -vermarktung. Dabei lernen sie, mit Lohn sowie Gewinn und Verlust wirtschaftlich umzugehen.

Über die üblichen Praktika hinaus können im Rahmen einer Schüler:innenfirma die Berufsfindung unterstützt und Wege in die Arbeitswelt geebnet werden. Darüber hinaus bieten Schüler:innenfirmen aber noch viel mehr, wie die Autorin im Beitrag beschreibt.

Wo bekommen Sie den Text?

LERNEN FÖRDERN
https://lernen-foerdern.de/publikationen/zeitschrift/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

LERNEN FÖRDERN
https://lernen-foerdern.de/publikationen/zeitschrift/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0077/0130

Informationsstand: 15.08.2023