Die 3. Auflage des Kommentars behandelt in übersichtlicher und konzentrierter Form die vielgestaltigen Rechtsvorschriften für das Arbeitsförderungsrecht, die Berechtigten, die Versicherungspflicht, Beratung und Vermittlung, Leistungen an Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen, Leistungen an Träger, die Aufgaben der Bundesagentur, Pflichten, gemeinsame Vorschriften für Leistungen, Finanzierung, Organisation und Datenschutz, Straf- und Bußgeldvorschriften sowie Sonderregelungen.
Ausführliche und fundierte Erläuterungen erleichtern die eigene Urteilsbildung. Darüber hinaus wird allen, die sich mit der Rechtsmaterie des
SGB III zu befassen haben, wertvolle Hilfestellung bei der Orientierung geleistet. Als Einstieg dazu dient der Gesetzestext.
Der Kommentar ist für alle mit dieser Materie befassten Personen wie Arbeitsverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, Arbeitnehmer/innen- und Arbeitgeberverbände, Konkursgerichte und -verwalter:innen, Sozialverbände und Kommunen ein äußerst wertvolles Nachschlagwerk und Hilfsmittel. Das
SGB III wurde durch eine Vielzahl von Änderungsgesetzen grundlegend geändert.
Die Verfasser/innen verfügen über langjährige Erfahrung, die auf diese Weise dem Benutzer zugute kommt. Das Werk wurde begründet von
Dr. Erwin Schönefelder, Günther Kranz und
Dr. Richard Wanka. Neu bearbeitet und fortgeführt von Herrn
Prof. Dr. Hans-Dieter Braun, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Mannheim, (Gesamtredaktion), sowie Mitarbeiter:innen aus dem Kreis der Arbeitsverwaltung und der Sozialgerichtsbarkeit.
Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert. Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam.
[Aus: Verlagsinformation]