Erweiterte Literatursuche
Diese Suchmaske bietet die Möglichkeit, über mehrere Suchfelder kombiniert zu suchen. Einige Felder haben eine komplexe Bedienung — zum Beispiel das Feld Schlagwort. So geht's:
- Rechts über dem Eingabefeld (bei Screenreader-Nutzung: zwischen dem Feldnamen und dem Eingabefeld) befindet sich ein Schalter mit der Beschriftung ODER für die logische Verknüpfung mehrerer Schlagworte. Klicken Sie auf den Schalter, oder betätigen Sie die Leertaste, falls Sie die Schlagworte mit UND verknüpfen möchten.
- Sie können nun ein oder mehrere Schlagworte aus einer Vorschlagsliste auswählen. Klicken Sie dazu auf das Feld, oder verwenden Sie die Tabulator-Taste. Mit der Enter-Taste kommen Sie zum alphabetisch ersten Eintrag der Schlagwort-Liste. Sie können den Anfangsbuchstaben des Schlagwortes eintippen, um zu den passenden Einträgen in der Liste zu springen.
- Tippen Sie weiter und schränken Sie mit jedem Tastenanschlag die Menge der Vorschläge in der Liste ein. Sie können sich per Maus oder per Pfeiltasten in der Liste bewegen. Wählen Sie einen Begriff aus, indem Sie auf ihn klicken oder die Enter-Taste drücken. Gehen Sie auf die gleiche Weise vor, um weitere Schlagworte auszuwählen.
- Den kompletten Inhalt eines Eingabefeldes können Sie mit dem „x“ am rechten Feldrand, per Entfernen-Taste oder per Rückschritt-Taste löschen. Mit der Maus können Sie mit einem Klick auf das „x“ rechts an einem Schlagwort gezielt nur dieses entfernen (per Tastatur ist dies leider nicht möglich).
- Treffen Sie Ihre Auswahl(en) in den übrigen Feldern. Zu einigen Feldern gibt es Hinweise, die Sie mit dem „i“-Button neben der Beschriftung aufrufen können. Falls Sie mehrere Felder ausfüllen, werden diese mit UND verknüpft.
- Klicken Sie auf den „Suchen“-Button. Das Suchergebnis wird unterhalb der Suchmaske angezeigt. Ihre Eintragungen in den Suchfeldern bleiben auch nach dem Abschicken des Formulars erhalten. Passen Sie sie gegebenfalls an und „Suchen“ Sie erneut.
- Wenn Sie eine neue Suche mit neuen Such-Parametern starten möchten, nutzen Sie bitte den Button „Formular leeren“.
162 Ergebnisse gefunden
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
- 3
- Nächste Seite
- Letzte Seite
-
1 Literatur Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Digitalisierung und Arbeitsrecht | REHADAT-Literatur von: Däubler, Wolfgang 2023
-
2 Literatur Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Belastet durch Home-Office: Bedarfsgerechte Versorgung von Rehabilitand:innen mit (psycho-)somatischen Symptomen | REHADAT-Literatur von: Kolb, Carina; Becker, Petra; Keller, Franziska M. [u. a.] 2023 Online-Publikation anzeigen
-
3 Literatur Dokumentart: Sammelwerk Praxishilfe/Ratgeber StichwortKommentar Arbeitsrecht | REHADAT-Literatur von: Grobys, Isabella; Panzer-Heemeier, Andrea; Ahrendt, Martina [u. a.] 2023
-
4 Literatur Dokumentart: Buch/Monografie Online-Publikation Arbeitswelt im Wandel (Ausgabe 2023) | REHADAT-Literatur von: Brenscheidt, Simone; Siefer, Anke; Hünefeld, Lena [u. a.] 2023 Online-Publikation anzeigen
-
5 Literatur Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z | REHADAT-Literatur von: Feldes, Werner; Gilsbach, Anna; Jansen, Christiane [u. a.] 2023
-
6 Literatur Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Arbeitszeit in Frage und Antwort | REHADAT-Literatur von: Wirlitsch, Michael D.; Reinke, Anja; Breyer, Simone 2023
-
7 Literatur Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Digitales Lernen im Homeoffice aus Sicht der Rehabilitand:innen in Berufsförderungswerken: Eine Befragung zu Erfahrungen während der Corona-Pandemie | REHADAT-Literatur von: Lippa, Barbara; Klaus, Sebastian; Kölzner, Kerstin 2023 Online-Publikation anzeigen
-
8 Literatur Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation Menschen mit Behinderungen im Homeoffice - Erleichterung für die Inklusion? | REHADAT-Literatur von: Flüter-Hoffmann, Christiane; Traub, Patricia 2023 Online-Publikation anzeigen
-
9 Literatur Dokumentart: Sammelwerk Forschungsergebnis Fehlzeiten-Report 2023: Zeitenwende - Arbeit gesund gestalten | REHADAT-Literatur von: Badura, Bernhard; Ducki, Antje; Baumgardt, Johanna [u. a.] 2023
-
10 Literatur Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation Aus dem Home-Office Radio machen: Mein Volontariat im Corona-Lockdown | REHADAT-Literatur von: Odenius, Nina 2023 — Quelle: horus Online-Publikation anzeigen
-
11 Literatur Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Praxishilfe/Ratgeber Themenheft: Unfallversicherungsschutz im Homeoffice | REHADAT-Literatur von: Conrad-Giese, Maren; Hlava, Daniel 2023 — Quelle: Schwerbehindertenrecht und Inklusion (SuI)
-
12 Literatur Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Mehr Entlastung für eine stabile Psyche | REHADAT-Literatur von: Neumann, Annette; Güttler, Silke 2022 — Quelle: Betriebliche Prävention
-
13 Literatur Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Durchführung von digitalen Arbeitssituationsanalysen für die mobil-flexible Arbeit zur Erhebung von psychischen Belastungsfolgen | REHADAT-Literatur von: Bölsch-Peterka, Ronja; Krowicki, Martin; Schmidtke, Aliena [u. a.] 2022 — Quelle: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Online-Publikation anzeigen
-
14 Literatur Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Gesund und fit bleiben im Homeoffice | REHADAT-Literatur von: Remmers, Burkhard 2022 — Quelle: ASU
-
15 Literatur Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Medizinische Rehabilitand:innen mit Homeoffice-Erfahrungen: Anders belastet und motiviert zur Rückkehr? | REHADAT-Literatur von: Lippke, Sonia; Becker, Petra; Dahmen, Alina [u. a.] 2022 Online-Publikation anzeigen
-
16 Literatur Dokumentart: Sammelwerk Forschungsergebnis Organisationen in Zeiten der Digitalisierung | REHADAT-Literatur von: Onnen, Corinna; Stein-Redent, Rita; Blättel-Mink, Birgit [u. a.] 2022
-
17 Literatur Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Präsentismus im Homeoffice: Eine Befragung Beschäftigter mit und ohne gesundheitliche Beeinträchtigung | REHADAT-Literatur von: Urbic, Henrike; Bauer, Jana Felicitas; Niehaus, Mathilde 2022 Online-Publikation anzeigen
-
18 Literatur Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Betriebsratspraxis von A bis Z | REHADAT-Literatur von: Schoof, Christian 2022
-
19 Literatur Dokumentart: Sammelwerk Forschungsergebnis Sicherheit und Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt | REHADAT-Literatur von: Tisch, Anita; Wischniewski, Sascha; Certa, Mathias [u. a.] 2022
-
20 Literatur Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Entgrenzte Flexibilität im Homeoffice | REHADAT-Literatur von: Carstensen, Tanja; Krause, Christoph; Matuschek, Ingo [u. a.] 2022 — Quelle: Arbeit
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
- 3
- Nächste Seite
- Letzte Seite