Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Arbeitsplatzverluste bei Menschen mit Schwerbehinderung während der Covid-19-Pandemie

Autor/in:

Paul, Karsten Ingmar; Hollederer, Alfons

Herausgeber/in:

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)

Quelle:

WSI Mitteilungen, 2024, 77(03), Seite 201-209, Baden-Baden: Nomos, ISSN: 0342-300X, eISSN: 2942-3554

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Paul, Karsten Ingmar; Hollederer, Alfons

Der Text steht in der Zeitschrift:
WSI Mitteilungen, 77(03), Seite 201-209

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.5771/0342-300X-2024-3-201)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Beitrag berichtet über eine von den Autoren durchgeführte Studie, die untersuchte, ob Schwerbehinderungen während der beiden Jahre der Covid-19-Pandemie (2020/2021) die Wahrscheinlichkeit erhöhten, arbeitslos zu werden, und ob andere Personenmerkmale, die Ziel von Diskriminierungsprozessen werden können (Migrationshintergrund, keine Berufsausbildung, Alter, Geschlecht), den Effekt des Behinderungsstatus moderierten.

Die Analyse erfolgte auf Basis der Daten des Panels Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung (PASS) des In­stituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Die Befunde zeigten, dass eine amtlich anerkannte Schwerbehinderung, eine fehlende Berufsausbildung sowie das Vorliegen eines Migrationshintergrundes die Wahrscheinlichkeit signifikant erhöhten, während der Pandemie arbeitslos zu werden.

Abgesehen vom Effekt des Migrationshintergrundes traten die genannten Effekte aber nur im Jahr 2021 auf, nicht im Jahr 2020. Zusätzlich ließ sich ein Interaktionseffekt zwischen Schwerbehinderung und Migrationshintergrund identifizieren.

[Aus: Zeitschriften-Abstract]

Wo bekommen Sie den Text?

WSI Mitteilungen
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

WSI Mitteilungen
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Arbeitsplatzverluste bei Menschen mit Schwerbehinderung während der Covid-19-Pandemie

The article reports on a study conducted by the authors that analysed whether severe disabilities increased the likelihood of becoming unemployed during the first two years of the Covid-19 pandemic (2020 / 2021) and whether other relevant personal characteristics became targets of discriminatory processes (migration background, lack of vocational training, age, gender), and moderated the effect of severe disability on unemployment.

The analyses were carried out using data from the German Labour Market and Social Security Panel (PASS) of the Institute for Employment Research. The findings showed that an officially recognised severe disability, the absence of a vocational training certificate, and a migration background significantly increased the likelihood of becoming unemployed during the pandemic.

Apart from the effect of migration background, these findings were significant only for the year 2021, not the year 2020. In addition, an interaction effect between severe disabilities and migration background could be identified.

Referenznummer:

R/ZA0263/0026

Informationsstand: 28.10.2024