Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Tagungsdokumentation Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Die UN-BRK im Saarland: Wie weiter nach der zweiten Staatenprüfung? Achtet das Saarland genug auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen?

Im Bildungs-Zentrum der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel, am 29. November 2024

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Broschüre in Leichter Sprache

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, 34 Seiten

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.

Den Text gibt es seit:
2024

Den ganzen Text anzeigen (PDF | 1 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In dieser Broschüre geht es darum:
Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen hat Deutschland geprüft.

Das Thema der Prüfung war:
Achtet Deutschland genug auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen?

Die Monitoring-Stelle hat die Ergebnisse der Prüfung gelesen.
Sie hat die wichtigsten Punkte in diese Broschüre geschrieben.

Die Broschüre gibt es auch in Schwerer Sprache unter dem Titel:
Die Umsetzung der UN-BRK im Saarland: Wie weiter nach der
zweiten Staatenprüfung?

Empfehlungen des UN-Fachausschusses

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV2020xLS

Informationsstand: 17.10.2024