Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Das Recht auf Ausbildung in Berlin

Text in Leichter Sprache

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Bericht, Bandnummer: 05/2024

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, 21 Seiten

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Den Text gibt es seit:
2024

Den ganzen Text anzeigen (PDF | 1,1 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Alle Menschen haben das Recht, eine Ausbildung zu machen.
In einer Ausbildung lernt man einen Beruf.

Eine Berufs-Ausbildung ist wichtig,
damit man eine gute Arbeit finden kann.

Menschen mit Behinderungen haben oft keine Ausbildung.

Sie arbeiten in Werkstätten,
weil sie keine andere Arbeit finden.

Das ist auch in Berlin so.
Das Bundes-Land Berlin muss das ändern.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV0971xLS

Informationsstand: 23.05.2024