Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Sozialpolitik: Magazin für Schüler und Schülerinnen, Ausgabe 2020/2021

Ein Heft in leicht verständlicher Sprache (capito-Sprachstufe Leicht Lesen A2)

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Quelle:

Stuttgart: Klett MINT GmbH, 2020, 48 Seiten

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Klett MINT GmbH

Den Text gibt es seit:
2020

Den ganzen Text anzeigen (PDF | 5,2 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.
So ist es leichter zu lesen.

Worum geht es in diesem Heft?
In Deutschland bekommen wir:
  • Unfall-Schutz am Arbeitsplatz
  • Kranken-Versicherung
  • Rente im Alter
All das ist für uns selbstverständlich.
Aber das war nicht immer so.

Vor ungefähr 150 Jahren
hat es die oben genannten Punkte noch nicht gegeben.

Bist du krank geworden?
Hast du deinen Job verloren?
Dann konnte dich nur deine Familie unterstützen.

Heute ist das anders: Deutschland ist ein Sozial-Staat.
Durch den Sozial-Staat sollen alle Menschen
genug Geld zum Leben haben.

Alle Beschäftigten und Arbeitgeber
zahlen in die Sozial-Versicherung ein.

So kann der Sozial-Staat kranken oder alten Menschen helfen.
Oder Menschen, die in Not sind.

Aber die Zeiten ändern sich:
  • Was ist die Digitalisierung?
  • Wie verändert die Digitalisierung Berufe,
die es schon gibt?
  • Welche neuen Berufe entstehen durch die Digitalisierung?
Um all diese Fragen und mehr geht es in diesem Heft.

Wo bekommen Sie den Text?

Bestellbar auf der Internetplattform soczialpolitik.com
https://www.sozialpolitik.com/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV011523xLS

Informationsstand: 24.10.2023