Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Graue Literatur in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Leichte Sprache
Titel der Veröffentlichung: be gender: Eine wisssenschaftliche Untersuchung über Frauen und Männer mit Behinderung mit Frauen und Männern mit Behinderung

Ergebnis-Bericht

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Frauen-Gesundheits-Zentrum

Quelle:

Graz: Eigenverlag, 2004, 30 Seiten: Broschüre

Jahr:

2004

Der Text ist von:
Frauen-Gesundheits-Zentrum

Den Text gibt es seit:
2004

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Was wurde in be gender untersucht?

Wir haben untersucht:
- Welche Berufswünsche haben Frauen mit Behinderung?
- Welche Berufswünsche haben Männer mit Behinderung?
- Welche Möglichkeiten haben Frauen und Männer mit Behinderung am Arbeitsmarkt?
- Was ist Frauen und Männern mit Behinderung im Leben wichtig? Zum Beispiel Familie, Freundinnen und Freunde, Wohnung, Freizeit ...
- Wie wichtig ist Frauen und Männern mit Behinderung ihr Beruf?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern mit Behinderung?

Für wen ist dieser Ergebnis-Bericht?
- für Frauen und Männer mit Behinderung
- für Angehörige und Begleitpersonen von Frauen und Männern mit Behinderung
- für alle Personen und Einrichtungen, die Frauen mit Behinderung unterstützen wollen oder
- die Frauen mit Behinderung Arbeit geben wollen
- für alle Interessierte mit und ohne Behinderung

Wo bekommen Sie den Text?

Frauen-Gesundheits-Zentrum
https://www.frauengesundheitszentrum.eu/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Frauen-Gesundheits-Zentrum
https://www.frauengesundheitszentrum.eu/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV3513xLS

Informationsstand: 03.02.2014