Icon Literatur in Leichter Sprache
Icon Zeitschriftenbeitrag in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Leichte Sprache
Titel der Veröffentlichung: Unterstützte Kommunikation: Interesse schon im frühen Kindesalter wecken

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Hornicek, Gerhard

Herausgeber/in:

Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm)

Quelle:

Das Band, 2014, 44(4), Seite 24-25, Düsseldorf: Eigenverlag, ISSN: 0170-902X

Jahr:

2014

Der Text ist von:
Hornicek, Gerhard

Der Text steht in der Zeitschrift:
Das Band, 44(4), Seite 24-25

Den Text gibt es seit:
2014

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Zusammenfassung in Standard-Sprache:

Das Beratungssystem ELECOK besteht aus einem Verbund von zehn „ELECOK - Beratungsstellen für Unterstützte Kommunikation“ (UK), die an bayerischen Förderzentren für körperbehinderte SchülerInnen eingerichtet sind. Neben inhaltlichen Kriterien ist es ein wesentliches Merkmal der ELECOK-Beratungsstellen, dass sie völlig firmenunabhängig und ohne jegliches Verkaufsinteresse arbeiten. Im Vordergrund steht ausschließlich eine Beratung zur angemessenen und nachhaltigen Versorgung mit Kommunikationshilfen für Personen, die in diesem Bereich besonderen Förderbedarf haben. Der Autor stellt die Arbeit vor.

Zusammenfassung in Leichter Sprache:

Gerhard Hornicek kennt sich sehr gut mit Unterstützter Kommunikation aus. Er leitet eine Beratungs-Stelle.

Diese Beratungs-Stelle hilft, die richtigen Kommunikations-Geräte für Kinder mit Behinderung zu finden. Gerhard Hornicek sagt, dass es wichtig ist, dass Kinder schon ganz früh lernen, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.

Er sagt, dass sie viele Dinge beim Spielen lernen. Viele dieser Dinge brauchen sie, wenn sie älter sind. Warum?

Beispiel: Damit sie später die Kommunikations-Geräte gut bedienen und steuern können.

Wo bekommen Sie den Text?

Das Band
https://bvkm.de/ueber-uns/unsere-magazine/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZS0071/0044

Informationsstand: 15.09.2014