Der
LWL arbeitet für Inklusion.
In-klu-sion bedeutet:
- Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
- Alle Menschen bestimmen selber über ihr Leben.
- Alle Menschen gehören zur Gesellschaft:
- Menschen mit und ohne Behinderungen.
- Dafür arbeitet der LWL schon seit vielen Jahren.
Seit 5 Jahren gilt in Deutschland die
UN-Konvention.
U N ist die Kurzform für Vereinte Nationen.
Die Vereinten Nationen sind die Versammlung von fast allen Ländern auf der Welt.
Kon-ven-tion ist ein anderes Wort für Vertrag.
Fast alle Länder auf der Welt haben die
UN-Konvention unterschrieben.
In diesem Vertrag steht:
Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte wie Menschen ohne Behinderungen. Sie müssen gleich behandelt werden.
Heute haben Menschen mit Behinderungen noch nicht überall die gleichen Rechte.
Menschen mit Behinderungen sollen aber die gleichen Rechte bekommen.
Die Politiker müssen dafür sorgen.
Das gilt für die Politiker in der Bundes-Regierung,
und für die Politiker in den Bundes-Ländern und Städten.
Auch alle anderen Organisationen und Vereine sollen für Inklusion sorgen.
Der
LWL möchte, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben.
Dafür hat der
LWL einen Plan gemacht.
Dieser Plan heißt: Aktions-Plan Inklusion.
Aktion bedeutet: etwas machen, etwas schaffen.
In dem Aktions-Plan steht zum Beispiel:
So ist es heute in den Schulen und Kliniken vom
LWL.
Und so soll es in ein paar Jahren aussehen.
Der
LWL hat schon viel für Menschen mit Behinderungen gemacht.
Aber er möchte noch mehr tun.
In dem Plan steht, was das ist.