Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz oder BGG
Behinderten-Gleichstellung bedeutet:
Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
Menschen mit Behinderungen müssen
genauso behandelt werden
wie Menschen ohne Behinderung.
Im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz
stehen zum Beispiel:
Regeln zur Barriere-Freiheit.
Und zur Leichten Sprache.
Sie finden hier Texte, Infos und Berichte
über die Regeln vom Gesetz.
Texte zum Thema Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (BGG) in Leichter Sprache
-
1 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation LVR-Fachinformation: Sag es einfach! Tipps und Hintergründe zum Einsatz von Leichter Sprache von: LVR-Dezernat Soziales 2022 Online-Publikation anzeigen
-
2 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Schlichtungsstelle BGG: Jahres-Bericht 2020 von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz 2021 Online-Publikation anzeigen
-
3 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Gleiche Rechte für Menschen mit und ohne Behinderungen in Berlin von: Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Berlin 2021 Online-Publikation anzeigen
-
4 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation Weg-Weiser in Leichter Sprache: Reha und Teilhabe - Die wichtigsten Regeln von: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) 2021 Online-Publikation anzeigen
-
5 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Leichte Sprache Online-Publikation Barriere-Freiheit: Weniger Hindernisse im Alltag von: Deutscher Bundestag 2021 — Quelle: Das Parlament - leicht erklärt! Online-Publikation anzeigen
-
6 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Zusammenfassung von dem Jahres-Bericht für das Jahr 2019 von der Schlichtungs-Stelle in Leichter Sprache von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG) 2020 Online-Publikation anzeigen
-
7 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Bericht über die Arbeit von der Schlichtungs-Stelle im Jahr 2017 in Leichter Sprache von: Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG) 2018 Online-Publikation anzeigen
-
8 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache CD-ROM: Informationen zum Thema Behinderung von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 2017
-
9 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Jetzt handeln von: Institut für Leichte Sprache 2017 Online-Publikation anzeigen
-
10 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Leichte Sprache Themenheft: Flüchtlings-Mädchen von: Weibernetz e.V. - Politische Interessenvertretung behinderte Frauen 2015 — Quelle: WeiberZEIT Leicht gesagt
-
11 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Leichte Sprache Online-Publikation Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes von: Nietzio, Annika; Osterhoff, Anke [u. a.] 2014 Online-Publikation anzeigen
-
12 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation Gleichstellungsregelungen leicht gemacht! von: Arnade, Sigrid; Bungart, Petra; Drewes, Alexander [u. a.] 2003 Online-Publikation anzeigen
-
13 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Leichte Sprache Themenheft: People First: Menschen mit Lernschwierigkeiten vertreten sich selbst! - Wir sind nicht dumm! von: Obermayr, Ursula [u. a.] 2002 — Quelle: Jur§Ass - Juristische Zeitschrift für Assistenz und Selbstbestimmung
-
14 Dokumentart: Buch/Monografie Leichte Sprache Bundesgleichstellungsgesetz für behinderte Menschen von: Heiden, Hans-Günter 1998