Mitbestimmung
Alle Menschen sollen in Deutschland mitbestimmen können.
Und ihre Meinung sagen können.
Und frei wählen können.
Auch Menschen mit Behinderungen
sollen mitbestimmen:
- In der Politik und in der Stadt.
- Oder am Arbeits-Platz.
Sie finden hier Texte, die erklären:
- Wo Sie überall mitbestimmen können.
- Und wie das geht.
Texte zum Thema Mitbestimmung in Leichter Sprache
-
1 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Leichte Sprache Online-Publikation Mit-Reden in Berlin von: Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention 2022 Online-Publikation anzeigen
-
2 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Menschen mit Behinderungen müssen mit-reden: Ideen für den Berliner Maßnahmen-Plan von: Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention 2022 Online-Publikation anzeigen
-
3 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Leichte Sprache Online-Publikation Wahl-Programme: Was ist das? von: Deutscher Bundestag 2021 — Quelle: Das Parlament - leicht erklärt! Online-Publikation anzeigen
-
4 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Leichte Sprache Online-Publikation Schwerpunktthema: Basis-Geld und die Bezahlung von Beschäftigten in der Werkstatt von: Werkstatt-Räte Deutschland e.V. (WRD) 2021 — Quelle: Das Thema Online-Publikation anzeigen
-
5 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen von: Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) 2021 Online-Publikation anzeigen
-
6 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation Die Bundestags-Wahl am 26. September 2021 von: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ); Bayerische Landes-Zentrale für politische Bildungs-Arbeit; Behinderten-Beauftragter der Bayerischen Staats-Regierung 2021 Online-Publikation anzeigen
-
7 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz von: Draband, Petra; Glüsing, Rena; Zentrum für Leichte Sprache Hamburg bei ForUM e.V. [u. a.] 2020 Online-Publikation anzeigen
-
8 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Werkstättenmitwirkungsverordnung von: Bernzen, Christian; Dittmar, Ansgar; Ertl, Kilian [u. a.] 2020
-
9 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation Kommunal-Wahl in Nordhrein-Westfalen: Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! von: Ohl, Klaus; Inga Schiffler, Treffpunkt Leichte Sprache 2020 Online-Publikation anzeigen
-
10 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Der Aktions-Plan Inklusion der Bundes-Agentur für Arbeit in Leichter Sprache, Heft 3 von 3 von: Bundes-Agentur für Arbeit (BA); Koordinierungsstelle Inklusion in der BA und am Arbeitsmarkt 2020 Online-Publikation anzeigen
-
11 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Leichte Sprache Online-Publikation Mit-Bestimmen! von: Denninger, Tina; Grüber, Katrin; Markowski, Jörg 2019 Online-Publikation anzeigen
-
12 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation Wegweiser Partizipation von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) 2018 Online-Publikation anzeigen
-
13 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Mitreden ohne Barrieren von: Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention; Monitoring-Stelle UN-Behinderten-Rechts-Konvention 2018 Online-Publikation anzeigen
-
14 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Die Wahl der Schwerbehinderten-Vertretung von: Gruber, Stefan; Zimmer, Simone 2018 Online-Publikation anzeigen
-
15 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 2018 Online-Publikation anzeigen
-
16 Dokumentart: Buch/Monografie Leichte Sprache Die Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO) von: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. 2017
-
17 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Bundesteilhabegesetz von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 2017 Online-Publikation anzeigen
-
18 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Die neue WMVO: Was ist neu für Werkstatt-Räte? von: Werkstatträte Deutschland e.V. (WRD) 2017 Online-Publikation anzeigen
-
19 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Die Frauen-Beauftragte: Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? von: Werkstatträte Deutschland e.V. (WRD) 2017 Online-Publikation anzeigen
-
20 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation So wählen wir die Frauen-Beauftragte: Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? von: Werkstatträte Deutschland e.V. (WRD) 2017 Online-Publikation anzeigen
-
21 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation Die Frauen-Beauftragte: Check-Liste für die Wahl von: Werkstatträte Deutschland e.V. (WRD) 2017 Online-Publikation anzeigen
-
22 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Sachsen-Anhalt Auf dem Weg zur Inklusion von: Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt 2015
-
23 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation Teilhabe-Bericht in leicht verständlicher Sprache von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 2014 Online-Publikation anzeigen
-
24 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Der Sozial-Kompass Europa von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 2014