Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Buch/Monografie in Leichter Sprache

Dokumentart(en): Buch/Monografie Leichte Sprache
Titel der Veröffentlichung: Die Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO)

in Leichter Sprache

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Quelle:

Marburg: Lebenshilfe-Verlag, 2017, 1. Auflage, 112 Seiten: DIN-A4, ISBN: 978-3-88617-562-8

Jahr:

2017

Der Text ist von:
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Lebenshilfe-Verlag

Den Text gibt es seit:
2017

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Mit dem Bundesteilhabegesetz wurde auch die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung geändert. Sie ist für Werkstatt-Räte ganz wichtig. Sie regelt nämlich, welche Rechte die Werkstatt-Räte gegenüber der Werkstatt-Leitung haben.

Die Änderungen im Gesetz haben den Werkstatt-Räten neue Rechte gegeben. Zum Beispiel dürfen sie jetzt bei bestimmten Dingen mitbestimmen. Das heißt, die Werkstatt-Leitung darf bestimmte Dinge nur machen, wenn die Werkstatt-Räte einverstanden sind. Außerdem braucht jede Werkstatt jetzt Frauen-Beauftragte.

In diesem Buch haben wir die neue Werkstätten-Mitwirkungsverordnung in Leichte Sprache übersetzt. Außerdem gibt es darin ein das Wörterbuch zur Erklärung schwieriger Worte und den aktuellen Originaltext der Verordnung.

Wo bekommen Sie den Text?

Lebenshilfe-Verlag
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/lebensh...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Lebenshilfe-Verlag
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/lebensh...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV8316

Informationsstand: 29.06.2017