Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Berufsbildungswerke

Wirkungserwartungen und deren Implikationen für Geschäftsmodelle

Obertitel:

Young Academics: Betriebswirtschaftslehre, Bandnummer: 2

Autor/in:

Holler, Martin

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Marburg: Tectum, 2023, 114 Seiten: Broschiert, ISBN: 978-3-8288-4856-6, eISBN: 978-3-8288-7977-5

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Holler, Martin

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Tectum

Den Text gibt es seit:
2023

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Den Einfluss von Wirkungserwartungen auf Geschäftsmodelle analysiert Martin Holler mithilfe einer Output-Outcome-Impact-Betrachtung am Beispiel von Berufsbildungswerken. Dabei gelingt ihm ein forschungs- sowie praxisrelevanter Rundumblick. Unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit untersucht er, wie soziale Einrichtungen wirken sollen.

Darauf aufbauend entwickelt er Weiterentwicklungsimpulse sowie ein modernes Managementverständnis für Berufsbildungswerke. Zeitgleich gelingt ihm eine Erweiterung des Grundverständnisses der Geschäftsmodell- und Wirkungsforschung. Somit werden Führungskräfte der beruflichen Rehabilitation, aber auch Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft angesprochen.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Tectum Wissenschaftsverlag
https://www.tectum-verlag.de/

Tectum Wissenschaftsverlag
https://www.tectum-verlag.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Berufsbildungswerke

n this book, Martin Holler analyses the influence of impact expectations on business models with the help of an output–outcome–impact approach using the example of vocational training centres. In doing so, he succeeds in taking an allround view that is relevant to both research and practice.

Taking into account the special framework conditions of social work, he examines how social institutions should work. Using this as a basis, he develops ideas for further development and a modern understanding of management for vocational training centres. At the same time, he succeeds in expanding the basic understanding of business model and impact research, thus addressing both managers of vocational rehabilitation plus students of social work and socioeconomics.

Referenznummer:

R/NV6370

Informationsstand: 15.08.2023