Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Kennst du eine BvB, kennst du eine BvB!

Zur Individualisierung der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme im Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Holler, Martin; Streckert, Denise

Herausgeber/in:

LERNEN FÖRDERN - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V.

Quelle:

Lernen fördern, 2024, 44(01), Seite 21-23, Stuttgart: Eigenverlag, ISSN: 0720-8316

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Holler, Martin; Streckert, Denise

Der Text steht in der Zeitschrift:
Lernen fördern, 44(01), Seite 21-23

Den Text gibt es seit:
2024

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Eine umfassende Teilhabe am Arbeitsleben für alle Menschen, das heißt unabhängig von deren persönlichen Merkmalen und Eigenschaften, stellt ein wichtiges politisches wie gesellschaftliches Ziel dar. Sie hat das Potenzial, Menschen durch die Ausübung zielgerichteter und sinnhafter Tätigkeiten in einem kollegialen Umfeld Erfahrungen der Anerkennung, Wertschätzung und Selbstwirksamkeit zuteilwerden zu lassen. Auch wenn eine Teilhabe am Arbeitsleben eine Selbstverständlichkeit darstellen sollte, kommt sie nicht von selbst. Für viele Menschen ist sie mit einem jahrelangen Kampf verbunden, bei dem sie auf eine systematische, pädagogisch fundierte und empathische Unterstützung angewiesen sind.

Die Wege zu einer echten Teilhabe am Arbeitsleben sind vielfältig, geradezu - wie auch jeder Mensch - einzigartig. Berufsorientierung und -vorbereitung, Ausbildung oder Studium können höchst individuell ablaufen und ausgestaltet werden. In Zeiten, in denen die Individualität des Einzelnen als Orientierung, Anspruch und Maßstab gilt, sind vor diesem Hintergrund auch die Angebote der beruflichen Rehabilitation weiterzuentwickeln. Sie sind personenzentrierter, das heißt am persönlichen Bedarf und am Sozialraum des jeweiligen Menschen orientiert, auszugestalten. Aus diesem Grund sind auch Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) in einem neuen Kontext zu betrachten, systematisch zu reflektieren und in diesem Zusammenhang neu auszubuchstabieren.

Das Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg hat dies in den letzten Monaten umfassend getan und seine BvB neu konzipiert und ausgerichtet. Seit Spätsommer 2023 wird die BvB in ihrer weiterentwickelten Form angeboten und gelebt. Inwieweit Aspekte der Personenzentrierung dabei betrachtet und junge Menschen mit Teilhabeeinschränkungen individuell und kontinuierlich auf das berufliche Leben vorbereitet werden, wird im Rahmen der Ausführung dargestellt. Nicht zuletzt wird darauf eingegangen, welche Faktoren und Bedingungen darüber entscheiden, inwiefern die jeweils einzigartigen Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben tatsächlich gelingen können.

Wo bekommen Sie den Text?

LERNEN FÖRDERN
https://lernen-foerdern.de/publikationen/zeitschrift/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZS0077/0139

Informationsstand: 06.06.2024