Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Vor Ort zu sein macht vieles leichter: Ein Berufsbildungswerk bildet zunehmend wohnortnah aus

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Basener, Dieter

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

KLARER KURS, 2012, 5(02), Seite 6-11, Hamburg: 53 Grad NORD, ISSN: 1867-6693

Jahr:

2012

Der Text ist von:
Basener, Dieter

Der Text steht in der Zeitschrift:
KLARER KURS, 5(02), Seite 6-11

Den Text gibt es seit:
2012

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Am Beispiel von zwei jungen Frauen, die eine Ausbildung als Verkäuferin absolvieren, stellt der Autor das regionale Ausbildungszentrum in Ulm vor, das Teil des Berufsbildungswerks Adolf Aich mit Sitz in Ravensburg ist. Berufsbildungswerke (BBW) sind überregionale Ausbildungseinrichtungen mit angeschlossenen Internaten. Bereits 1998 stellte das Ravensburger Berufsbildungswerk die Weichen zur Dezentralisierung. Der Anteil dezentraler Plätze liegt bereits bei über 50 Prozent.

Am Regionalen Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm kann man seit 2003 ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) absolvieren. 2004 entwickelte das Regionale Ausbildungszentrum eine „kooperative Form". Die Teilnehmer sind vom ersten Tag an im Betrieb tätig und es gibt keinen eigenen RAZ-Ausbilder mehr. Mittlerweile können die Jugendlichen auf das Berufsvorbereitungsjahr auch eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme aufstocken. Sie dient der beruflichen Orientierung und ermöglicht über Praktika erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt.

Für den Arbeitgeber lohnt sich dieses Verfahren, weil das Ausbildungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wird und der Ausstieg leichter fällt, wenn es mit dem Auszubildenden Schwierigkeiten gibt. Für diese wiederum gibt es die Vorteile, dass sie in ihren sozialen Bezügen bleiben, zu Hause wohnen können und die Chance haben, in ihrem Lehrbetrieb übernommen zu werden.

Der Kern des RAZ-Angebots ist die Unterstützung der Jugendlichen durch die Bildungsbegleiter. Sie sind in der Regel Sozialpädagogen und übernehmen ein durchgehendes Case-Management.

Wo bekommen Sie den Text?

KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
https://www.53grad-nord.com/klarer-kurs/artikel

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
https://www.53grad-nord.com/klarer-kurs/artikel

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/ZS0170/0020

Informationsstand: 03.08.2012