Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Themenheft: Arbeitsmarktgeförderte berufliche Integration

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Friese, Marianne; Münk, Dieter

Quelle:

berufsbildung, 2023, 77. Jahrgang (Heft 3), Bielefeld: wbv Publikation, ISSN: 0005-9536

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Friese, Marianne; Münk, Dieter

Der Text steht in der Zeitschrift:
berufsbildung, 77. Jahrgang (Heft 3)

Den Text gibt es seit:
2023

Inhaltsverzeichnis anzeigen (DOI: 10.3278/BB2303W)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Vor genau 20 Jahren befasste sich Heft 83 (Oktober 2003) der berufsbildung mit dem Thema „Neue Dienstleistungen am Arbeitsmarkt". Kritisch in den Blick genommen wurden die Auswirkungen der damaligen Arbeitsmarktreformen auf den Bereich der arbeitsmarktgeförderten beruflichen Integration.

Auch mit der aktuellen Ausgabe wird ein Bereich beruflicher Bildung mit seinen Bildungsgängen adressiert, die der Berufsorientierung, der Berufsvorbereitung und der Aus- und Weiterbildung dienen.
Jugendliche und junge Erwachsene sollen auf ihrem Weg in den Beruf und in die Arbeitswelt unterstützt und begleitet werden.

Die Angebote beanspruchen, den beruflichen (Wieder-)Einstieg zu fördern, der Rehabilitation oder dem Erhalt der individuellen Beschäftigungsfähigkeit zu dienen. Zentrale Elemente sind Beratung, (förder-)diagnostische Erhebungsverfahren und die sozialpädagogische Begleitung. Die Angebote sind gesetzlich in den Sozialgesetzbüchern II und III geregelt und werden durch die Bundesagentur für Arbeit finanziert.

Diese Ausgabe der Zeitschrift wurde von Prof. Dr. Heisler, Universität Paderborn, und Prof. Dr. Thomas Freiling betreut.

Aus dem Inhalt:

  • Arbeitsmarktgeförderte berufliche Integration - zwischen Individualförderung, Fachkräftesicherung und Förderdschungel; by Thomas Freiling und Dietmar Heisler
  • Innovationen und neue Stabilitäten durch Krisenzeiten: Zur Wandlungs- und Transformationsfähigkeit der beruflichen Integrationsförderung; by Susanne Schemmer
  • Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung: Was junge Menschen erwarten und vor welchen Herausforderungen die berufliche Vorbereitung steht; by Birgit Reißig
  • Der Hauptschulabschluss als sozial selektiver Hauptzulieferer des Übergangssystems; by Christian Somme
  • Jugendberufsagenturen als Gestalter inklusiver Übergänge zwischen Schule und Beruf; by Ruth Enggruber und Frank Neises
  • Aktuelle Entwicklungen am Ausbildungsmarkt - die Perspektive der Betriebe; Ute Leber
  • Potenziale und Grenzen der Assistierten Ausbildung: Ausbildungsbegleitung als Instrument zur Stabilisierung von Ausbildungsverhältnissen; by Ralph Conrads und Thomas Freiling
  • Ausbildung für alle? Ein kritischer Blick auf Entwicklungslinien von Benachteiligtenförderung und Assistierter Ausbildung; by Petra Lippegaus
  • Ausbildung in Teilzeit - ein Baustein zur Fachkräftesicherung; by Renate-Anny Böning und Mario Wiesmann
  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen mit produktionsorientiertem Ansatz (BvB-Pro) revisited; by Cortina Gentner und Jörg A. Meier
  • Förderung beruflicher Weiterbildung zwischen Standardisierung und Individualisierung; by Andreas Diettrich, Matthias Kohl und Mara Fausten
  • Perspektiven arbeitsmarktgeförderter Berufsbildung: Interview mit Susanne Müller, stellvertretende Abteilungsleiterin Bildung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und stellvertretendes Mitglied der Gruppe der Arbeitgeber im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • Gegenwart und Zukunft arbeitsmarktgeförderter Berufsbildung: Interview mit Dr. Markus Schäfer (Geschäftsführer des BAJ e.V.) und Norbert Buß (Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH)

Wo bekommen Sie den Text?

berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog
https://www.zeitschrift-berufsbildung.de/
https://www.wbv.de/shop/berufsbildung-Zeitschrift-fuer-Theor...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog
https://www.zeitschrift-berufsbildung.de/
https://www.wbv.de/shop/berufsbildung-Zeitschrift-fuer-Theor...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/ZA0159/0051

Informationsstand: 06.10.2023