Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: BEM von A-Z

Ein Praxishandbuch

Autor/in:

Althoff, Volker; Froebel, Sandra; Klaesberg, Sabrina [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Münster: Rieder, 2018, 4. Auflage, 264 Seiten, ISBN: 978-3-945260-64-7

Jahr:

2018

Der Text ist von:
Althoff, Volker; Froebel, Sandra; Klaesberg, Sabrina [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Rieder

Den Text gibt es seit:
2018

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist nicht nur für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei allen länger als sechs Wochen erkrankten Arbeitnehmerinnen und Arbeitgebern gesetzlich verpflichtend, es bietet auch große Mitgestaltungsmöglichkeiten für die betrieblichen Akteurinnen und Akteure und Betroffenen.

Denn im Rahmen jedes BEM haben die Interessenvertretungen ein Mitbestimmungsrecht, so dass das BEM als eine gemeinsame Aufgabe von Arbeitgeberin/Arbeitgeber und Betriebs-/Personalrat sowie Schwerbehindertenvertretung mit dem gemeinsamen Ziel zu verstehen ist, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und zukünftig zu vermeiden sowie den Arbeitsplatz des Betroffenen zu sichern.

Das Praxishandbuch bietet von den Vorüberlegungen zur Einführung und Ausgestaltung des BEM über dessen praktische Einführung und Einzelfallproblematiken bis hin zu Rechtsfragen (insbesondere auch im Bereich der Mitbestimmung und der krankheitsbedingten Kündigung) umfassende Hilfestellung mit folgenden Themenbereichen:
  • Implementierung und Durchführung des BEM
  • Einzelberatung/Casemanagement
  • BEM für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
  • Schwerpunkte der bisherigen Rechtsprechung
Die Änderungen des SGB IX zu 2018 sind berücksichtigt. Zahlreiche Mustertexte zur Einführung und Durchführung des BEM sowie Broschüren und Ablaufpläne können als PDF heruntergeladen werden.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Rieder Verlag
https://riederverlag.de/

Referenznummer:

R/NV4578x03

Informationsstand: 05.03.2018