Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Technologiesteckbrief OpenSMILE

Programm zur Emotionsanalyse über Audioerkennung

Bibliographische Angaben

Obertitel:

KI-Steckbrief

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

KI.ASSIST - Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation

Quelle:

Kaiserslautern: Eigenverlag, 2020, 2 Seiten

Jahr:

2020

Der Text ist von:
KI.ASSIST - Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (PDF | 125 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

OpenSMILE ist ein Programm, dass die Emotionen von Personen anhand der Sprache erkennt. In Echtzeit untersucht das Programm über 6000 Eigenschaften wie zum Beispiel die Tonhöhe und Betonung von einzelnen Wörtern. Es erkennt über 50 Emotionen, Alter, Geschlecht, Fitness und viele andere Faktoren.

Das Programm verwendet dabei die sogenannte „Deep-Learning-Methode". Das bedeutet, dass das Programm sich während der Nutzung stetig verbessert und so die Emotionen von Menschen immer besser erkennen kann.

Momentan wird OpenSMILE besonders im Telefonkundenservice verwendet, um den emotionalen Zustand der Kund:innen schon vorab zu erkennen. Auch zum frühen Erkennen von Krankheiten wie Parkinson oder Depressionen kann das Programm eingesetzt werden.

Potenzial hat das Programm für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, die Schwierigkeiten damit haben, die Emotionen anderer zu erkennen und einzuordnen.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Projekt KI.ASSIST
https://www.ki-assist.de/wissen/medienkatalog

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6183x11

Informationsstand: 17.03.2022